Zum Inhalt springen

Sicherheit

Deutlich mehr Badetote in Meck-Vorp

Von

Artikel teilen

Deutschlandweit sind in diesem Jahr bereits 184 Menschen ertrunken, meldet die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG). Von den bisher 21 Todesopfern kamen 15 in der Ostsee ums Leben, in der Nordsee ertrank eine Person.

In MV starben die meisten Menschen in der Ostsee. Normalerweise ertrinken deutlich mehr Menschen im Binnenland, in Seen und Flüssen – mehr als drei Viertel der Verunglückten. Die DLRG führt das auf die fehlenden Rettungsschwimmer:innen an diesen Gewässern zurück. Die einfachste Möglichkeit, die Todeszahl zu senken, besteht also darin, mehr Badebereiche zu überwachen.

Ertrunkene nach Badeort, Januar bis Juli 2021
Seen 86
Flüsse 53
Ostsee 15
Kanäle 11
Teiche 5
Bäche 3
Pool 2
Schwimmbäder 2
Gräben 1
Hafenbecken 1
Nordsee 1
sonstige Gewässer 4

Wer ertrinkt eigentlich? Zu 79 Prozent Männer. Als Gründe nennt die DLRG Leichtsinn, Alkoholkonsum und Selbstüberschätzung. Die Todesopfer der Flutkatastrophe sind in der Statistik nicht enthalten.

Die Baderegeln der DLRG
1. Gehe nur zum Baden, wenn du dich wohlfühlst. Kühle dich ab und dusche, bevor du ins Wasser gehst.
2. Gehe niemals mit vollem oder ganz leerem Magen ins Wasser.
3. Gehe als Nichtschwimmer nur bis zum Bauch ins Wasser.
4. Rufe nie um Hilfe, wenn du nicht wirklich in Gefahr bist, aber hilf anderen, wenn sie Hilfe brauchen.
5. Überschätze dich und deine Kraft nicht.
6. Bade nicht dort, wo Schiffe und Boote fahren.
7. Bei Gewitter ist Baden lebensgefährlich. Verlasse das Wasser sofort und suche ein festes Gebäude auf.
8. Halte das Wasser und seine Umgebung sauber, wirf Abfälle in den Mülleimer.
9. Aufblasbare Schwimmhilfen bieten dir keine Sicherheit im Wasser.
10. Springe nur ins Wasser, wenn es frei und tief genug ist.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.