Zum Inhalt springen

Gesundheit

Eishygiene: mangelhaft

Von

Artikel teilen

Um Magenbeschwerden, Durchfall oder anderen Gesundheitsproblemen durch den Verzehr von Lebensmitteln vorzubeugen, prüft das Landesamt regelmäßig, ob mit den Angeboten fachgerecht umgegangen wird. Das gilt auch für Speiseeis.

Die mikrobiologische Kontrolle von 231 Stichproben in der diesjährigen Sommersaison aus verschiedenen Cafés und Eisdielen in ganz Mecklenburg-Vorpommern ergab nun, dass jedes fünfte Eis hygienische Mängel aufwies. Vor allem Bakterien wurden nachgewiesen, wie die Magen-Darm-Erreger Bacillus cereus und E. coli. Salmonellen wurden in keiner Probe festgestellt. Zudem gab es an fünf Eisproben Kennzeichnungsmängel.

Schwachstellen besonders bei Eisautomaten und Zusatzstoffen

Ein Großteil der beanstandeten Eisproben stammt aus Softeisautomaten. Hier sei besonders die Reinigung und Wartung der Maschinen eine häufige Keimquelle, resümiert der Direktor des Landesamtes, Stefan Goltermann. Mikrobiologische Einfallstore seien aber auch zusätzliche Geschmackskomponenten, wie Früchte und Nüsse. Dabei biete der Milchanteil im Speiseeis in dieser Kombination einen guten Nährboden für die Vermehrung von Keimen.

Insgesamt sei das Ergebnis laut Landesamt „nicht zufriedenstellend“, besonders auch, weil der Anteil an mangelhaften Proben seit Jahren in etwa gleich hoch bleibe.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.