Zum Inhalt springen

Waldbrände in MV

Feuer auf Usedom ist gelöscht

Von

Artikel teilen

Das Feuer hatte sich von einem Stoppelfeld aus Richtung Wald verbreitet. Starker Wind hatte die Löscharbeiten behindert. Die Feuerwehr war mit 140 Kräften im Einsatz und konnte das Feuer gegen Mitternacht löschen, bleibt aber derzeit vor Ort, um die Stelle zu sichern.

Nach Einschätzung der Feuerwehr wurde das Feuer durch einen technischen Defekt einer Strohballenpresse entfacht. Das Gerät im Wert von 30.000 Euro wurde komplett zerstört. Der Gesamtschaden wird auf 45.000 Euro geschätzt.

In den vergangenen Wochen ist es in Meck-Vorp mehrfach zu Feldbränden gekommen. In Tramstow bei Anklam löste der Funkenschlag eines Mähdreschers ein Feuer aus, auf der Halbinsel Wittow brannte ein 15 Hektar großes Getreidefeld. Die Ursache ist unklar. In Wischershausen bei Wildberg geriet ein Mähdrescher in Brand, genauso wie in Butzow bei Anklam.

Den letzten großen Waldbrand gab es Mitte Juni in Wöbbelin. Wie auch auf Usedom handelt es sich bei den in Brand geratenen Wäldern überwiegend um Nadelbaumkulturen, die deutlich leichter brennen als Laubwälder.

Waldbrände verhindern:
1. kein Lagerfeuer im Wald
2. im Wald nicht rauchen
3. keine Zigarettenstummel aus dem Auto werfen
4. bei Entdeckung eines Brandes die Feuerwehr rufen
5. Mischwälder anlegen!

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.029 Abonnent:innen

2,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.