Zum Inhalt springen

Zuckerfabrik Anklam

In Rekordzeit: Alle Rüben verarbeitet

Von

Lesedauer: ca. 1 Minuten

Artikel teilen

Erst in der vergangenen Woche wurden die letzten 13.000 Tonnen Zuckerrüben in Anklam angeliefert. Die diesjährige Verarbeitungszeit war ungewöhnlich lang. Normalerweise dauert eine Kampagne bis maximal Anfang Februar, etwa 130 Tage. Die Rekordzeit dieses Mal hänge mit dem hohen Rübenertrag zusammen, sagt das Unternehmen: Insgesamt wurden rund 1,9 Millionen Tonnen Rüben geerntet, etwa 80 Tonnen pro Hektar. Das sind 11 Prozent mehr als zum Kampagnenbeginn Anfang September erwartet wurde. Das liege einerseits an zum Teil günstigen Witterungsbedingungen im Herbst, zum anderen hätten viele der rund 340 Landwirtschaftsbetriebe ihre Anbauflächen für Zuckerrüben im vergangenen Jahr erweitert. Insgesamt wurden für diese Kampagne auf rund 24.000 Hektar in Mecklenburg-Vorpommern und Brandenburg Zuckerrüben angebaut.


Auch der Zuckergehalt der Rüben hat sich über die Kampagnenzeit noch mal erhöht: Zum Start im September lag er noch bei 16,5 Prozent, stieg aber über die Herbstmonate auf einen Durchschnittswert von 17,4 Prozent an. Der erzielte Zuckerertrag von 13,9 Tonnen pro Hektar übertreffe ebenfalls die Erwartungen deutlich, so Sprecherin Birte Noll. Aus den Rüben werden in der Fabrik Weißzucker, Bioethanol, Biomethan und Futtermittel hergestellt.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Redaktionsleitung bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

07.12.2023

Propalästinensische Demo am jüdischen Lichterfest

Am 8. Dezember findet in Schwerin eine Demonstration unter dem Motto „Frieden in Palästina“ statt. Es ist die erste propalästinensische Demo in der Landeshauptstadt seit dem Angriff der Hamas auf Israel am 7. Oktober. Zeitgleich feiert die jüdische Gemeinde das Lichterfest Chanukka.

06.12.2023

O Tannenbaum

Dieses Jahr steht in Schwerin der größte Weihnachtsbaum von MV.

05.12.2023

Städte müssen sparen – vor allem bei Jugend und Sozialem?

In den kommunalen Haushalten quietscht es derzeit an allen Ecken und Enden. Nachdem der Landkreis Vorpommern-Greifswald im Herbst eine Haushaltssperre ausrief, verhängte nun auch Schwerin eine solche für das kommende Jahr. In Greifswald musste der Haushalt noch einmal überarbeitet und erneut beschlossen werden. Für Aufregung sorgte dabei eine Liste an Kürzungen – vor allem für den Jugend- und Sozialbereich. Diese konnten nun vorerst abgewendet werden.