Zum Inhalt springen

Schweinepest

Infiziertes Tier außerhalb der Sperrzone gefunden

Von

Artikel teilen

Es ist der siebte Fall der hochansteckenden Tierseuche allein im Landkreis Ludwigslust-Parchim. Nach Angaben des Landwirtschaftsministeriums ist das infizierte Wildschwein vermutlich im Rahmen einer der vielen derzeitigen Drückjagden auf die Straße gelaufen und bei einem Verkehrsunfall verendet.

Wildschweinpopulation auf ehemaligem Truppenübungsplatz im Fokus

Das angrenzende Gebiet, aus dem das Tier kam, ist ein ehemaliger Truppenübungsplatz. Dort hat sich über die letzten Jahre eine große Wildschweinpopulation etabliert. Diese muss nun umfassend kontrolliert werden. Man müsse davon ausgehen, dass weitere Tiere in dem Gebiet ebenfalls infiziert seien, sagte Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) auf einer Pressekonferenz.

Laut Landrat Stefan Sternberg (SPD) werden Teams der Feuerwehr, der Forstanstalt und des Technischen Hilfswerks ab morgen Mittag einen Schutzzaun um das entsprechende Gebiet aufstellen.

Gemeinsamer Schutzzaun mit Brandenburg

Redlin liegt knapp 300 Meter von der brandenburgischen Grenze entfernt. Da auch im dortigen Landkreis Prignitz bereits infizierte Wildschweine gefunden wurden, soll der neue Zaun länderübergreifend gebaut werden. Davon liegen laut Sternberg 20 Kilometer in MV und zehn in Brandenburg.

Am vergangenen Wochenende wurde der 40 Kilometer lange elektrische Schutzzaun um Marnitz fertiggestellt, wo zuletzt mehrere infizierte Wildschweine gefunden wurden. Auch der Zaun um den betroffenen Schweinezuchtbetrieb in Lalendorf ist fertig.

Appell an Jäger:innen

Im Zuge der intensiveren Schwarzwildbejagung, um eine weitere Ausbreitung der Tierseuche zu verhindern, sind Jägerinnen und Jäger dazu aufgerufen, die neu aufgestellten strengeren Hygieneregeln des Ministeriums zu beachten. Unter anderem sollen bei der Jagd Handschuhe getragen sowie Kleidung und Schuhe nach dem Einsatz am Auto ausgetauscht und desinfiziert werden, um mögliche Viren nicht weiterzuverbreiten.

Eintrag nach MV noch nicht abschließend geklärt

Die große Frage ist nach wie vor, wie das Virus nach MV gelangen konnte. Für den Schweinezuchtbetrieb in Lalendorf sei der epidemiologische Bericht nun eingetroffen, dieser müsse in den kommenden Tagen noch ausgewertet werden. Er soll weitere Schlüsse zur Infektionskette liefern.

Die bisher nachgewiesenen Infektionen seien aber alle dem Infektionstyp Brandenburg zuzuordnen. Backhaus geht davon aus, dass das Virus von dort eingetragen wurde.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.