Zum Inhalt springen

Rostock

Jüdische Kulturtage starten am Sonntag

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Karte von Rostock mit Veranstaltungsorten der Jüdischen Kulturtage vom 15. bis 30. Oktober: die ganze Zeit: Ausstellung im Kröpeliner Tor; 15.10.: Konzert in der Kirche Warnemünde, 16.10.: Konzert im Max-Samuel-Haus; 17.10.: Konzert in der HMT; 19.10.: Mono-Oper in der Jüdischen Gemeinde; 21.10.: Konzert im Rathaus; 22.10.: Konzert in der Jüdischen Gemeinde; 23.10.: Film im Liwu (Frieda 23); 24.10.: Lesung und Gespräch im Literaturhaus (Peter-Weiss-Haus); 25.10.: Konzert in der Compagnie de Comédie/Bühne 602; 26.10.: Konzertlesung im Max-Samuel-Haus; 28.10.: Premiere im Ateliertheater; 29.10.: Konzert in der Compagnie de Comédie/Bühne 602; 30.10.: Konzert in der Jüdischen Gemeinde

Artikel teilen

Am Sonntag starten die achten Jüdischen Kulturtage mit einem Konzert um 17 Uhr in der Warnemünder Kirche. Die Jüdische Gemeinde möchte sich nicht vom Terror der Hamas in Israel einschüchtern lassen und den Menschen in Rostock mit der Veranstaltungsreihe bis zum 30. Oktober die jüdische Kultur näherbringen.

Die Polizei hat gemeinsam mit der jüdischen Gemeinde ein ausgeweitetes Sicherheitskonzept entwickelt. Aufgrund der aktuellen Sicherheitslage gibt das Innenministerium keine weiteren Informationen dazu heraus. Bereits Anfang der Woche informierte das Innenministerium darüber, dass die Polizei jüdische Einrichtungen und Gemeinden im Land absichern würde. In Mecklenburg-Vorpommern leben etwa 1.200 Jüd:innen.

Am vergangenen Samstag hat die von der EU als Terrororganisation eingestufte Hamas Israel angegriffen, knapp 1.300 Menschen dabei wurden getötet. Seitdem fliegt Israel Luftangriffe auf den Gazastreifen, der von der Hamas beherrscht wird. Auch dort wurden seitdem über 1.000 Menschen ermordet.

Mehr Texte zum Thema:


Nachtrag vom 17. Oktober: Die Premiere der Mono-Oper Das Tagebuch der Anne Frank am 19. Oktober wurde krankheitsbedingt abgesagt. Der neue Premieren-Termin ist der 9. November um 19.30 Uhr in der Jüdischen Gemeinde Rostock.

Fußnoten

  1. Telefonat mit Marie Boywitt, Pressesprecherin des Innenministeriums MV, am 13.10.2023.
  2. Ministerium für Inneres Bau und Digitalisierung: Christian Pegel: „Polizei sichert jüdische Einrichtungen im Land“, auf: regierung-mv.de (9.10.2023).
  3. Pressemitteilung vom Volkstheater Rostock vom 17.10.2023.

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

29.11.2023

Ob es für alle billiger wird, ist fraglich

Nachdem etliche Stadtwerke in MV in den vergangenen Wochen eine Anpassung der Strompreise bekanntgaben, bleibt die Frage, ob die Korrektur auch eine Ersparnis für die Kund:innen bedeutet. Laut Verbraucherschützer:innen könnte mit einem geringeren Preis gerechnet werden. Seit gestern ist jedoch auch klar, dass die Strompreisbremse zum Jahresende ausläuft. Für manche wird das wohl eine Strompreiserhöhung bedeuten.

29.11.2023

Gewerkschaften fordern mehr Gehalt

In Schwerin sind am Dienstag etwa 2.000 Personen – darunter Lehrer:innen, Polizist:innen und Angestellte der Landesforst – zu einem Warnstreik zusammengekommen. Grund hierfür sind die Ländertarifrunden, in denen die Bezahlung von Tarifbeschäftigten festgelegt wird.

29.11.2023

Redakteur:in gesucht

Jetzt bewerben, Teil der KATAPULT MV-Redaktion werden und Lokaljournalismus unterstützen!