Zum Inhalt springen

Kultur

„Menschen – Im Fadenkreuz des rechten Terrors“ jetzt auch in Meck-Vorp

Von

Artikel teilen

Insgesamt 57 Porträts sind es, die auf knapp zwei Meter hohen Ausstellern abgebildet sind. 57 Menschen von mehr als 20.000 deutschlandweit, die auf sogenannten Feindeslisten von Rechtsextremen stehen, von Neonazis bedroht und verfolgt werden. Unter ihnen bekannte Namen wie Karl Lauterbach (SPD), Sabine Leutheusser-Schnarrenberger (FDP) und Cem Özdemir (Bündnis 90/Die Grünen). Es sind aber vor allem auch Lehrer, Journalistinnen, Menschen aus Wissenschaft und Forschung – Menschen aus der Mitte der Gesellschaft, von nebenan, sagt das Recherchenetzwerk Correctiv aus Berlin, das dieses Projekt leitet. Die Ausstellung soll ihnen ein Gesicht und eine Stimme geben.

Weil es sich um Menschen aus der Mitte unserer Gesellschaft handelt, wollen wir sie genau dort zeigen – inmitten deutscher Städte, auf belebten Plätzen.
Correctiv

Seit Ende Juni ist Correctiv mit den Fotos unterwegs, war unter anderem schon in Köln, Nürnberg, Winnenden und Lörrach. Von heute (Freitag, 1. Oktober) an sind sie in Breest auf der Burg Klempenow zu sehen. Dort findet an diesem Wochenende auch der Apfelmarkt statt, ein Erntedank- und Kunsthandwerkermarkt, der jedes Jahr im Herbst viele Besucher:innen anzieht, erzählt Mitorganisatorin Undine Spillner. Sie ist gespannt, wie die Menschen auf die Ausstellung reagieren werden. Uneingeladen in ihrer Freizeit mit einem solchen Thema konfrontiert zu werden, sei ein spannender Moment. So könne man aber gut auf die Problematik aufmerksam machen. Kommende Woche zieht die Ausstellung bis zum 10. Oktober auf den Rostocker Marktplatz weiter.

Zur Wanderausstellung wurde auch ein 273-seitiger Bildband veröffentlicht. Neben den Biografien und Gedanken verfolgter Menschen sind auch Hintergrundrecherchen enthalten: wie Rechtsradikale Sicherheitsbehörden unterwandern, wie sich Neonazis in der Gesellschaft festsetzen und wie Feindeslisten geführt und verteilt werden.

Die Ausstellung in MV:

2.10. bis 3.10. Breest, Burg Klempenow
4.10. bis 9.10. Rostock, Alter Markt

Alle Recherchen und Porträts sind auch online auf menschen-im-fadenkreuz.de für alle Interessierten veröffentlicht. Der eigens eingerichtete Instagram-Kanal @menschenimfadenkreuz begleitet das Projekt für eine weitere Zielgruppe.

Bildquelle: Ivo Mayr

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.