Zum Inhalt springen

Förderung Sprachkitas

Nahtloser Übergang in Landesprogramm gesichert

Von

Artikel teilen

Ursprünglich hatte Bundesbildungsministerin Lisa Paus (Grüne) ein Auslaufen der Förderung zum Jahresende angekündigt. Eine dauerhafte Fortführung des Programms soll ab Mitte kommenden Jahres auf Länderebene organisiert werden.

In Meck-Vorp wurden in diesem Jahr laut dem Landesbildungsministerium rund 140 Kitas mit insgesamt 171 dafür finanzierten zusätzlichen Fachkräften über das Sprachprogramm gefördert. Dafür wurden bislang vier Millionen Euro bereitgestellt.

Wie viel MVs Bildungsministerin Simone Oldenburg (Die Linke) künftig aus dem Landesetat dafür aufwenden kann, steht noch nicht fest. Im Vorfeld der Entscheidung hatte sie sich für eine Weiterführung des Bundesprogramms eingesetzt, unter anderem auch eine dafür ausgewiesene Petition aus Neubrandenburg unterstützt. Die hat nach Auszählung des Petitionsausschusses des Bundestages nicht nur, wie selbst zuvor angegeben, 203.217, sondern insgesamt 250.759 Unterschriften zum Erhalt der Sprachkitas gesammelt.

Transparenzhinweis: Am 24.11.2022 wurde die Grafik zum Artikel aktualisiert, nachdem das Bildungsministerium eine Weiterführung des Programms mit Landesmitteln bestätigt hat. Bis dahin stand im blauen Infokasten: „Hier muss noch entschieden werden, ob es ab Juli eine Landesförderung geben und wie hoch sie sein wird.“ Die Höhe der künftigen Finanzierung bleibt aber weiterhin offen.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Deutschlandfunk (Hg.): Bund zahlt Programm „Sprach-Kitas“ bis Sommer 2023 weiter, auf: deutschlandfunk.de (8.11.2022).
  2. Deutscher Bundestag (Hg.): Fortführung/Verstetigung des Bundesprogramms „Sprach-Kitas: Weil Sprache der Schlüssel zur Welt ist“ vom 01.08.2022, auf: epetitionen.bundestag.de.

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.