Zum Inhalt springen

Meck vs Vorp

Nandus in Meck-Vorp

Von

Artikel teilen

Nandus stammen nicht aus Europa, sondern aus Südamerika. Wurden sie in Meck etwa freigelassen, um diese Runde für sich zu entscheiden? Nein. Sie sind vor über zwanzig Jahren von einer Straußenfarm südlich von Lübeck geflohen – und zwar Richtung Osten, nach Meck-Vorp.

Seitdem steigt ihre Zahl im Westen Mecks stetig. Was Meck davon hat? Diskussionen über Jagdrecht, vierstellige Sachschäden an Rapsfeldern und den Rundensieg im Vergleich mit Vorp. Bis in den Osten des Landes haben es die großen Laufvögel nämlich noch nicht geschafft.

Dafür aber nach Schle-Hols und Brandenburg. In beiden Nachbarländern wurden vereinzelt Nandus gesichtet, allerdings nicht annähernd so viele wie in Meck. In Europa hat der Nandu keine natürlichen Feinde und ist nicht heimisch, weshalb Landwirte keine Entschädigungen bekommen, selbst wenn ganze Felder leer gefressen werden.

Nandus leben in Gruppen, in denen fünf bis acht Hennen sich einen Hahn teilen. Dieser brütet die Eier in einem gemeinsamen Nest aus, und zwar bis zu fünf pro Henne. Erwachsen werden die Tiere bis zu 1,40 Meter groß und erreichen auf der Flucht eine Geschwindigkeit von maximal 60 km/h.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.