Zum Inhalt springen

Infrastruktur

Neuer Halt für MV

Von

Artikel teilen

Noch immer sind zahlreiche Orte in MV nicht mit dem Zug, sondern nur mit dem Bus erreichbar. Und auch mit Buslinien ist Meck-Vorp nicht flächendeckend ausgestattet. Das schränkt besonders die Mobilität derjenigen ein, die ohne Auto leben wollen – oder müssen. Ihnen standen im Jahr 2021 insgesamt 650 regionale Buslinien zur Verfügung.

Keine bestehende Buslinie sei 2021 komplett eingestellt worden, wie Michael Friedrich vom Landesamt für Straßenbau und Verkehr auf Anfrage von KATAPULT MV mitteilt. Allerdings habe man die Taktfrequenz einiger Linien reduziert, die anderer wiederum erhöht. In den Gebieten, in denen der Linienverkehr selten oder gar nicht fuhr, hätten die zuständigen Behörden insgesamt sieben neue Rufbussysteme eröffnet. Die Anwohner:innen hätten seitdem die Möglichkeit, spätestens zwei Stunden vor Abfahrt einen Rufbus an die gewünschte Haltestelle zu bestellen. Die Rufbusse deckten ein „großes Gebiet“ ab und einige führten auch in angrenzende Landkreise, so Friedrich weiter. Einen neuen Rufbus erhielt der Landkreis Mecklenburgische Seenplatte. In den Landkreisen Vorpommern-Greifswald und Rostock etablierten die Behörden jeweils zwei neue Rufbussysteme. Zwei bereits bestehende Rufbuslinien in Ludwigslust-Parchim ergänzten die Zuständigen um jeweils eine neue, also insgesamt zwei neue Linien. Außerdem erhielt MV 24 neue internationale Buslinien und Transitverkehre, um aus dem nordöstlichsten aller deutschen Bundesländer in die Welt zu fahren.

Neben dem Busverkehr trat am 12. Dezember außerdem ein neuer Bahnfahrplan in Kraft. Seitdem fahren Züge häufiger, mit mehr Waggons und somit mehr Kapazität. Trotz der Neuerungen bleibt MV im bundesweiten Vergleich das Bundesland mit den seltensten Abfahrten je Quadratkilometer Siedlungs- und Verkehrsfläche je Tag. Es scheint  in puncto Verkehrswende in Mecklenburg-Vorpommern also noch Luft nach oben.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.016 Abonnent:innen

177,5 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1.  Busblickpunkt (Hg.): Rufbus für ganz Mecklenburg-Vorpommern, auf: busnetz.de (Stand 18.8.2021).
  2.  Agora Verkehrswende (Hg.): ÖV-Atlas Deutschland, auf: agora-verkehrswende.de (Stand 11.1.2022).

Neueste Artikel

09.06.2023

Moorbrand in MV - Herausforderung für Natur und Feuerwehr

In einem trockenen Torfabbaugebiet ist am 6. Juni ein Brand ausgebrochen. Es ist in diesem Jahr der bislang größte Flächenbrand in MV und sogar der erste Moorbrand. Moore sind besonders schwer zu löschen, da sich der Brand unterirdisch ausbreiten kann. Wir haben vor Ort über die Herausforderungen der Löscharbeiten und die möglichen Auswirkungen auf die Natur gesprochen.

08.06.2023

Dunkelfeld Antisemitismus erhellt sich langsam

Die im Sommer 2021 ins Leben gerufene Dokumentations- und Informationsstelle für antisemitische Straftaten in Mecklenburg-Vorpommern, die Dia MV, stellte am Mittwoch in Rostock ihren Jahresbericht zu antisemitischen Straftaten im vergangenen Jahr vor. Landesweit wurden 36 antisemitische Vorfälle gemeldet, darunter auch körperliche Angriffe. Die Mehrheit der Straftaten sei rechtsextrem motiviert gewesen. Das Dunkelfeld erhellt sich langsam – nicht zuletzt auch durch das Onlinemeldeportal. Der Dokumentationsstelle fehlt jedoch noch die nötige Bekanntheit.

07.06.2023

Habeck verschwindet, Backhaus bleibt stabil

Nicht verwandt und nicht verschwägert. Café und Robert Habeck(’s) haben nichts miteinander zu tun. Weil sich der Bundeswirtschaftsminister auf Rügen mit seiner LNG-Politik allerdings nicht sehr beliebt gemacht hat, wird das Café Habeck’s in Göhren nun umbenannt.