Zum Inhalt springen

Landwirtschaft

Pachtflächen in MV werden teurer

Von

Artikel teilen

Pacht ist Verhandlungssache. Den Preis legen die beteiligten Parteien fest. Eine Erhebung der statistischen Ämter in Deutschland hat für Meck-Vorp einen deutlichen Anstieg der im Durchschnitt gezahlten Pacht ergeben. So wurden 2020 pro Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche 288 Euro fällig, im Jahr 2016 noch 245.

Ein Hektar (ha) sind 10.000 Quadratmeter, das ist zum Beispiel ein Quadrat mit 100 Metern Kantenlänge oder ein Rechteck von 125 m × 80 m.

Zwei wichtige Faktoren für den Preis, der für den konkreten Hektar landwirtschaftlich genutzter Fläche (LF) fällig wird, sind nach der Erhebung die Betriebsfläche und die Bodenqualität. Betriebe mit weniger als 5 ha LF – typischerweise kleinere Garten- oder Obstbaubetriebe – zahlten mit durchschnittlich 524 Euro eine deutlich höhere Pacht pro Hektar als größere Betriebe. Die Bodenqualität schlägt sich in einer höheren Durchschnittspacht in Gegenden mit ertragreicheren Böden nieder, etwa in Nordwestmecklenburg mit 378 EUR/ha. Ackerland kostet zudem mehr als Dauergrünland, nämlich im Schnitt 322 Euro gegenüber 158 Euro. Das ist deutlich weniger als im Bundesdurchschnitt, dort liegt Ackerland bei 375, Dauergrünland bei 198 EUR/ha.

Etwa 60,3 Prozent der landwirtschaftlich genutzten Fläche in MV werden gepachtet, 39 Prozent sind im Besitz der Betriebe, die sie auch nutzen. 1 Prozent, das sind etwas mehr als 14.000 Hektar, werden den jeweiligen Betrieben unentgeltlich zur Verfügung gestellt, sodass hier kein Pachtentgelt anfällt. Diese Verteilung ist nahezu identisch mit der in ganz Deutschland.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.