Zum Inhalt springen

Seenotrettung im Mittelmeer

Sea Punks gestartet

Von

Artikel teilen

Eigentlich wollten sie schon vor zwei Wochen starten. Bis jetzt fehlten aber noch nötige Versicherungspapiere. Nun konnte die Sea Punk I endlich zu ihrem ersten Einsatz im Mittelmeer ablegen. Erster Zielhafen ist Burriana an der spanischen Mittelmeerküste. „Dort liegen auch die anderen Schiffe der NGOs“, erzählt Initiator und Crewmitglied Gerson Reschke kurz vor der Abfahrt.

Zwei bis drei Wochen wollen sie unterwegs sein, je nach Wetterlage.

Die elfköpfige Crew besteht aus vier Frauen und sieben Männern im Alter zwischen 25 und 62 Jahren. Sowohl die Offiziere als auch die Maschinencrew sowie der Rettungssanitäter haben bereits Erfahrung in der Seenotrettung. Alle sind motiviert: „Einerseits ist es geil, dass es endlich losgeht“, sagt Reschke, „auf der anderen Seite ist auch noch sehr viel Papierkram zu klären, damit alles reibungslos ablaufen kann.“ Ende des Jahres laufen zum Beispiel die Papiere für das Schiff aus. Auch die gesammelten Gelder würden nach diesem ersten Einsatz knapp.

Aber erst einmal gehe es jetzt los. Anfang des nächsten Jahres ist dann ein längerer Einsatz geplant – abhängig von der Zahl der Besatzungsmitglieder und der finanziellen Situation.

Kurz vorder Abfahrt in Greifswald-Wieck.

Vor drei Jahren wurde das Projekt von drei Brüdern initiiert: Vor acht Monaten kauften sie einen ehemaligen Fischkutter und bauten ihn zum Rettungsschiff um. Damit sollen nun Flüchtende im Mittelmeer gerettet werden.

Von Greifswald aus Richtung Mittelmeer. Zielhafen dort: Burriana.

Fotos: Ole Kracht

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.081 Abonnent:innen

179,4 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

30.03.2023

Nahverkehr wird teurer

Im Nahverkehr in Stadt und Region Rostock steigen die Fahrkartenpreise. Schon wieder. Der Verkehrsverbund Warnow erhöht zum zweiten Mal innerhalb eines halben Jahres die Tarife. Steigende Energie- und Personalkosten machten den Schritt unumgänglich, erklärt das Unternehmen. Im Mai kommt das Deutschlandticket für 49 Euro.

30.03.2023

Neue Schweine oder keine?

Der Großbrand in der Ferkelzuchtanlage Alt Tellin jährt sich zum zweiten Mal. Obwohl bei dem Feuer über 60.000 Schweine verendeten, strebt der Betreiber einen Wiederaufbau an. Anlässlich des Jahrestages findet am Nachmittag eine Kundgebung vor Ort statt.

30.03.2023

Hitzerekord in Greifswald

Noch bis Ende des Monats befindet sich der Greifswalder Kernfusionsreaktor Wendelstein 7-X im Experimentierbetrieb. Bisheriges Ergebnis: Kernfusionen bei über 100 Millionen Grad Celsius, aus denen 1,3 Gigajoule Energie erzeugt werden konnten. Damit kommen die Forschenden ihrem Ziel näher, die entstandene Wärme in Zukunft in Kraftwerken nutzbar zu machen. Das für die Kernfusion nötige Plasma konnte übrigens acht Minuten lang im Reaktor gehalten werden. In den nächsten Jahren möchten die Wissenschaftler:innen die 30-Minuten-Marke knacken.