Zum Inhalt springen

Infrastruktur

Vorsichtig vorantasten

Von

Artikel teilen

Radfahren hat einen guten Ruf. Es ist gesund, umweltfreundlich und kosteneffizient. Aber nicht überall ist es angenehm. Aufgrund schlechter Sichtverhältnisse und weil oft Wegstrecken auf der Fahrbahn zurückgelegt werden müssen, ist es vor allem im Spätherbst und Winter mancherorts bereits am Nachmittag schlicht gefährlich, über Land zu fahren. Viele Pendelwege oder Einkaufsfahrten können so in dieser Jahreszeit nicht mit dem Rad zurückgelegt werden.

Für das Problem fehlender Radwege ist die Lösung recht einfach: Sie müssen gebaut werden. Aber auch bei neu angelegten Wegen kann die Sicht katastrophal sein, vor allem neben vielbefahrenen Straßen.

Eine Beleuchtung der Radwege außerhalb von Ortschaften ist vor allem aus Naturschutzgründen nicht sinnvoll, sie hat negative Auswirkungen auf dämmerungs- und nachtaktive Tiere mit teils gravierenden Folgen. So halten sich Fledermäuse von beleuchteten Orten fern, wohingegen es manche Insekten geradezu zu Laternen hinzieht. Alles kommt durcheinander, vom Stromverbrauch einmal abgesehen.

Was hilft, sind ordentlich gebaute Radwege mit einer hellen Asphaltdecke, reflektierenden Seitenmarkierungen und die regelmäßige Instandhaltung der Radwege. Mithilfe der Beleuchtung am Fahrrad selbst kann so dafür gesorgt werden, dass der Weg gut sichtbar ist und Hindernisse schneller erkannt werden. Zusätzlich bietet es sich an, dafür zu sorgen, dass Radwege so verlaufen, dass Radfahrer:innen nicht von vorbeifahrenden Autos geblendet werden.

Die neue Regierung in MV strebt laut Koalitionsvertrag eine Mobilitätswende an. Sie will ein landesweites Radwegenetz definieren und erklärt, das Land werden entlang seiner Landesstraßen den Ausbau der Radwege fortsetzen. Die nächsten fünf Jahre werden zeigen, ob dabei so gebaut wird, dass sich überall in MV Menschen gern aufs Rad setzen und damit auch längere Strecken zurücklegen, nicht nur im Sommer.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.