Zum Inhalt springen

Wahlcheck MV

Welche Abkürzung für Mecklenburg-Vorpommern?

Von

Artikel teilen

CDU: keine davon

„Das Land ist ohnehin schon nicht sehr groß, wir raten von Abkürzungen insofern generell ab.“

SPD, Piratenpartei, Die Linke, FDP, Freie Wähler: MV

ÖDP: MV

„Meck-Pomm geht gar nicht! Meckern und Pommes anbauen! Näää! Meck-Vorp klingt total blöd!“

Die PARTEI: Dingsbums

AfD: MV

„Alle anderen suggerieren schon durch den Bindestrich eine Teilung, die es so nicht geben sollte. Und ‚Meck-Vorp‘ nutzt nun wirklich niemand.“

Tierschutzpartei: Meck-Vorp

 „‚Meck-Vorp‘ wäre konsequent, ‚M-V‘ ist auch okay, den Sinn hinter ‚Meck-Pomm‘ haben wir noch nie verstanden.“

Die Grünen: MV

„‚MV‘ ist kurz und knackig und historisch präzise. Ob ‚MV‘ oder ‚M-V‘ wird wohl niemals geklärt werden können. Bei der Abkürzung ‚MeckPomm‘ kommt zu kurz, dass nur noch Vorpommern zu Deutschland gehört. Der Rest Pommerns liegt in Polen und das ist auch gut so. ‚Meck-Vorp‘ ist ein guter Versuch einer neuen Abkürzung, führt aber zu einem Knoten in der Zunge und wird sich daher nicht durchsetzen.“

FPA: MV

„Wir bevorzugen die Abkürzung MV – das klingt locker und sexy, genau wie unser Land.“


Die NPD hat bislang nicht auf unsere Anfrage geantwortet.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.073 Abonnent:innen

2,2 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.