Zum Inhalt springen

Krieg in der Ukraine

Wie die Fledermausforschung des Friedrich-Loeffler-Instituts für russische Propaganda genutzt wird

Von

Artikel teilen

Es ist eine zweijährige Zusammenarbeit zwischen dem veterinärmedizinischen Institut im ukrainischen Charkiw und dem Friedrich-Loeffler-Institut für Tiergesundheit (FLI) auf der Forschungsinsel Riems, die bei russischen Regierungsmitgliedern nun in den Fokus gerückt ist: Es geht um Forschung an Fledermausparasiten.

Eigentliches Ziel: Krankheitserreger näher bestimmen

Die hauptsächlich gesammelten Zecken und Flöhe aus der Ukraine sollten dabei näher bestimmt werden, vor allem, inwiefern sie sich von bisher bereits untersuchten Arten als Krankheitserreger unterscheiden, erklärt Cornelia Silaghi, Leiterin des Fachinstituts für Infektionsmedizin am FLI. Dazu wurden in der Ukraine 140 Flöhe, Zecken und Fliegen von eingefangenen Fledermäusen gesammelt und zur weiteren Untersuchung zum Forschungsinstitut bei Greifswald verschickt.

Erste Erkenntnisse gab es dazu bereits, sie wurden im vergangenen Jahr auf einer Tagung der Deutschen Gesellschaft für Veterinärwesen vorgestellt: An den Parasiten konnte das Bakterium Rickettsia nachgewiesen werden, ein Krankheitserreger, der auch auf den Menschen übergehen kann. Fazit: eine erfolgreiche Grundlagenforschung im Bereich der Tierseuchen.

Was daraus gemacht wurde: Fledermäuse als Biowaffen

Das russische Verteidigungsministerium behauptete nun mehrfach, diese Forschung sei ein geheimes Projekt zur Herstellung von Biowaffen. Dass es sich um eine ukrainische Verschwörung handele, um mit Krankheiten infizierte Tiere, wie Fledermäuse, nach Russland zu schicken, wurde auch vom russischen Präsidenten Putin verbreitet – und vom US-amerikanischen Nachrichtensender Fox News.

Das Fachmagazin Science veröffentlichte vergangene Woche einen Artikel, in dem die Falschinformationen richtiggestellt werden. Cornelia Silaghi erhielt nach Angaben des FLI daraufhin neben wenigen anfeindenden Mails auch unterstützende Rückmeldungen, etwa aus dem Auswärtigen Amt.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.073 Abonnent:innen

2,2 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Curry, Andrew: ‘The Russians must know it’s a lie.’ Ukrainian bat research spun into a false tale of bioweapons, auf: science.org (16.3.2022).

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.