Gute Arbeit?

Jeder Euro hilft, neue Recherchen zu realisieren!

MV zählt durch.

Zwei Zahlen. Eine Frage.

Mal ne ganz harte Frage. Gibt es in Meck-Vorp mehr Kegelrobben oder mehr Kegelvereine? Zwei Zahlen aus Mecklenburg-Vorpommern, garantiert ohne jeden Zusammenhang.
Wir brauchen euch, damit unsere Inhalte kosten- und werbefrei bleiben.

Kegeln und Robben

Es gibt 51 Kegelvereine in Mecklenburg-Vorpommern. Ende Mai wurden 107 Kegelrobben gezählt.

Illustration eines Kegels mit einem Robbengesicht.

Eine Zählung per Flugzeug ergab laut Dr. Michael Dähne vom Deutschen Meeresmuseum in Stralsund 107 Tiere in ganz Mecklenburg-Vorpommern, davon 55 in Nordwestmecklenburg (Sandbank Lieps) und 52 um die Greifswalder Oie. In MV lebt nur ein kleiner Teil der Robbenpopulation in der Ostsee. Seit Anfang der 2000er Jahre kehren Kegelrobben an die deutsche Ostseeküste zurück, seit 2017 steigt die Zahl deutlich schneller als in den Jahren zuvor. Im Frühjahr 2021 wurden mehrfach mehr als 300 Tiere gleichzeitig um die Greifswalder Oie gezählt.

Weil die Frage aufkam: im Rostocker Zoo leben keine Kegelrobben. Wir haben nachgefragt. Unsere Zählung der Kegelvereine in Mecklenburg-Vorpommern auf der Seite des Sportkeglerverbandes MV ergab 51 Vereine. Zurzeit haben wir keine Informationen über Stand und Entwicklung der Mitgliederzahlen. Wir bleiben dran.

Quellen

  1. www.skvmv.de
  2. Breeding grey seals are still rare in the southern Baltic Sea, Danish Straits and Kattegat | Wildlife Biology

Autor:in

  • Katapult MV

    KATAPULT MV recherchiert zu Themen, die woanders zu kurz kommen. Für mehr journalistische Vielfalt und Demokratie in MV.

Gute Arbeit?

Jeder Euro hilft, neue Recherchen zu realisieren!