Die diesjährige Hanse Sail in Rostock hat begonnen. Zum 30. Jubiläum der maritimen Großveranstaltung schippern 108 Traditionsschiffe nach Rostock und Warnemünde.
Eine dieser Schlagzeilen stimmt wirklich. Wenn ihr erratet, welche es ist, gewinnt ihr eventuell (!) eine AIDA-Kreuzfahrtreise im Wert von 1,4 Millionen Euro.
26 Artikel pro Monat über Aida. Die OZ veröffentlicht fast jeden Tag einen Beitrag über das Rostocker Kreuzfahrtunternehmen. Immer positiv, immer unkritisch. Die Zeitung ist zur Marketingmaschine eines Konzerns geworden. Das Problem: Sie kennzeichnet die Artikel nicht als Werbung.
Allein am Wochenende verloren in Meck-Vorp vier Menschen ihr Leben. Eine Person gilt noch als vermisst. Viele Menschen unterschätzen das Wasser und die Strömung. Darum gilt bei roter Flagge am Strand: Striktes Badeverbot rettet Menschenleben.
Die Ostsee-Zeitung warb gestern für einen Kurzstreckenflug nach Meck-Vorp: „Die Flugverbindung ist ideal auch für Urlauber aus Südwestdeutschland“. Ideal ist sie natürlich nicht.
Die Bebauungspläne für die Halbinsel Bug bei Dranske werden auf der Insel weiterhin heiß diskutiert. Während des Bürgergesprächs zum Bau des 680 Millionen Euro teuren Ferienresorts hat sich unser Reporter Morten Hübbe ein Bild von der angespannten Lage vor Ort verschafft. Die Fronten sind klar, ein Kompromiss nicht in Sicht.
MV tut gut. Auf nach MV. Werbeslogans, die mittlerweile auch bei zahlungskräftigen Investoren angekommen sind. Die wollen und sollen im Tourismussektor bauen und verdienen – an den Touristen, die immer mehr auf der Suche nach deutschen Urlaubszielen sind. Vor allem im Urlaubsland Meck-Vorp.
Auf Rügen soll eines der größten Tourismusprojekte Europas mit 2.300 Betten gebaut werden. Problem: Die Bauleitpläne sind fast zwanzig Jahre alt. Noch größeres Problem: In diesen zwei Jahrzehnten ist ein schützenswerter Küstenschutzwald auf dem Gelände entstanden.