Zum Inhalt springen

Luftrettung

Anzahl der Einsätze gestiegen

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

In ganz Vorpommern waren es in diesem Jahr mehr als 1.600 Einsätze, zu denen der in Greifswald stationierte Rettungshubschrauber fliegen musste. 2020 waren es nach Angaben der DRF-Luftrettung etwa 1.300. 

Zwar hatte es wegen der Corona-Pandemie weniger Rettungseinsätze in den Urlaubszeiten gegeben, da weniger Touristen im Land waren. Ebenso würde sich auch die geschlossene Clublandschaft auf nächtliche und alkoholbedingte Unfälle auswirken. Dass die Einsatzzahlen dennoch zugenommen haben, begründet die DRF-Luftrettung mit den überlasteten Kliniken aufgrund der Corona-Pandemie. Dadurch entstünden zusätzliche Einsätze beispielsweise durch Patientenverlegungen. Hinzu kommt, dass Christoph 47 seit knapp anderthalb Jahren auch nachts fliegen kann. 

Was der Greifswalder Rettungshubschrauber allerdings noch nicht kann, sind eine grenzüberschreitende Einsätze nach Polen. Während das in einem Pilotprojekt mit Rettungswagen in den letzten vier Jahren entwickelt und erprobt wurde, gibt es außer dem Willen und der Motivation des medizinischen Fachpersonals noch keine Tendenzen in diese Richtung. 

So deckt Christoph  47 weiterhin allein die Region Vorpommern ab. Daneben gibt es noch zwei weitere Rettungshubschrauber in MV: Einer ist stationiert in Güstrow, der andere in Neustrelitz. Um Einsätze im Westen des Landes abdecken zu können, werden nach Bedarf zusätzliche Hubschrauber aus Brandenburg und Schleswig-Holstein hinzugezogen. 

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Fußnoten

  1. Neben den drei Rettungshubschraubern gibt es landesweit weitere Hubschrauber, die auf die Verlegung von Patient:innen spezialisiert sind.

Autor:innen

Redaktionsleitung bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

17.04.2024

Demokratie beschützen heißt Kultur beschützen

MVs Kulturlandschaft steht einer unmittelbaren Bedrohung gegenüber, wenn antidemokratische Positionen in der Kommunalwahl an Einfluss gewinnen. In Greifswald wurde erst kürzlich gegen mehrere Kultureinrichtungen von antidemokratischen Gruppierungen gehetzt. Diese seien „versiffte Buden“, „Brutstätten linker Subkulturen“ oder „kommunistische Kaderschmieden“. Warum schweigen so viele Kunst- und Kulturschaffende im Land?

17.04.2024

„Einen Blindflug können wir uns nicht leisten“

Elisabeth Mann Borgese und Maria S. Merian sind von Rostock aus auf den Weltmeeren unterwegs. Dabei sind nicht die Wissenschaftlerinnen persönlich auf hoher See, sondern zwei Forschungsschiffe, die nach ihnen benannt sind. Außerdem schippert die „Deneb“ von der Hansestadt aus über die Ostsee. Mecklenburg-Vorpommern ist mit Forschungsschiffen vielfältig aufgestellt. Forschende aus ganz Deutschland unternehmen auf ihnen Fahrten in die entlegensten Winkel der Ozeane. Die Planung der Missionen dauert oft mehrere Jahre.

15.04.2024

Rückkehr in die Demokratie

Seit Jahren nimmt die politisch motivierte Kriminalität von rechts in MV zu, während gleichzeitig rechte Parteien mehr und mehr Zuspruch erfahren. Rechtsextremistische Strukturen, Parteien und Untergrundorganisationen sind im Land fest verankert. Umso wichtiger ist die Rolle von Aufklärungs- und Beratungsangeboten. Dazu gehört auch die Ausstiegsbegleitung Jump. Das Angebot des CJD Nord unterstützt Menschen, die sich aus rechten Strukturen lösen möchten. Die Nachfrage ist groß – die Prozesse individuell und langwierig.