Zum Inhalt springen

Luftrettung

Anzahl der Einsätze gestiegen

Von

Artikel teilen

In ganz Vorpommern waren es in diesem Jahr mehr als 1.600 Einsätze, zu denen der in Greifswald stationierte Rettungshubschrauber fliegen musste. 2020 waren es nach Angaben der DRF-Luftrettung etwa 1.300. 

Zwar hatte es wegen der Corona-Pandemie weniger Rettungseinsätze in den Urlaubszeiten gegeben, da weniger Touristen im Land waren. Ebenso würde sich auch die geschlossene Clublandschaft auf nächtliche und alkoholbedingte Unfälle auswirken. Dass die Einsatzzahlen dennoch zugenommen haben, begründet die DRF-Luftrettung mit den überlasteten Kliniken aufgrund der Corona-Pandemie. Dadurch entstünden zusätzliche Einsätze beispielsweise durch Patientenverlegungen. Hinzu kommt, dass Christoph 47 seit knapp anderthalb Jahren auch nachts fliegen kann. 

Was der Greifswalder Rettungshubschrauber allerdings noch nicht kann, sind eine grenzüberschreitende Einsätze nach Polen. Während das in einem Pilotprojekt mit Rettungswagen in den letzten vier Jahren entwickelt und erprobt wurde, gibt es außer dem Willen und der Motivation des medizinischen Fachpersonals noch keine Tendenzen in diese Richtung. 

So deckt Christoph  47 weiterhin allein die Region Vorpommern ab. Daneben gibt es noch zwei weitere Rettungshubschrauber in MV: Einer ist stationiert in Güstrow, der andere in Neustrelitz. Um Einsätze im Westen des Landes abdecken zu können, werden nach Bedarf zusätzliche Hubschrauber aus Brandenburg und Schleswig-Holstein hinzugezogen. 

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Neben den drei Rettungshubschraubern gibt es landesweit weitere Hubschrauber, die auf die Verlegung von Patient:innen spezialisiert sind.

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.