Zum Inhalt springen

Luftrettung

Anzahl der Einsätze gestiegen

Von

Artikel teilen

In ganz Vorpommern waren es in diesem Jahr mehr als 1.600 Einsätze, zu denen der in Greifswald stationierte Rettungshubschrauber fliegen musste. 2020 waren es nach Angaben der DRF-Luftrettung etwa 1.300. 

Zwar hatte es wegen der Corona-Pandemie weniger Rettungseinsätze in den Urlaubszeiten gegeben, da weniger Touristen im Land waren. Ebenso würde sich auch die geschlossene Clublandschaft auf nächtliche und alkoholbedingte Unfälle auswirken. Dass die Einsatzzahlen dennoch zugenommen haben, begründet die DRF-Luftrettung mit den überlasteten Kliniken aufgrund der Corona-Pandemie. Dadurch entstünden zusätzliche Einsätze beispielsweise durch Patientenverlegungen. Hinzu kommt, dass Christoph 47 seit knapp anderthalb Jahren auch nachts fliegen kann. 

Was der Greifswalder Rettungshubschrauber allerdings noch nicht kann, sind eine grenzüberschreitende Einsätze nach Polen. Während das in einem Pilotprojekt mit Rettungswagen in den letzten vier Jahren entwickelt und erprobt wurde, gibt es außer dem Willen und der Motivation des medizinischen Fachpersonals noch keine Tendenzen in diese Richtung. 

So deckt Christoph  47 weiterhin allein die Region Vorpommern ab. Daneben gibt es noch zwei weitere Rettungshubschrauber in MV: Einer ist stationiert in Güstrow, der andere in Neustrelitz. Um Einsätze im Westen des Landes abdecken zu können, werden nach Bedarf zusätzliche Hubschrauber aus Brandenburg und Schleswig-Holstein hinzugezogen. 

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.073 Abonnent:innen

2,2 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Neben den drei Rettungshubschraubern gibt es landesweit weitere Hubschrauber, die auf die Verlegung von Patient:innen spezialisiert sind.

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Ist in Greifswald geboren, hat in Augsburg studiert und zog für den Lokaljournalismus wieder zurück nach Meck-Vorp.

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.