Zum Inhalt springen

Wahlcheck MV

Vierter Rettungshubschrauber für MV

Von

Artikel teilen

CDU, Tierschutzpartei und Freie Wähler: ja

Während die Freien Wähler nur mit „ja“ auf unsere Frage antworteten, formulierten CDU und Tierschutzpartei ihre Zustimmung zusätzlich mit: „Das befürworten wir.“

FDP: ja

„Die Rettungsdienste müssen bedarfsgerecht ausgebaut werden, einen zusätzlichen Rettungshubschrauber betrachten wir als sinnvolle Ergänzung zur Abdeckung der Landesfläche, gerade in der Abwägung zu mehr Rettungswachen, bei denen wir heute schon die Schwierigkeit sehen, für eine ausreichende personelle Besetzung zu sorgen.“

Piratenpartei: ja

„Gerade für ein Flächenland wie Mecklenburg-Vorpommern ist eine schnelle und gut ausgebaute Luftrettung lebensnotwendig.“

FPA: ja

„Westmecklenburg ist komplett unterversorgt und quasi nicht in unter zwanzig Minuten zu erreichen, ohne Hilfe aus Schleswig-Holstein, Brandenburg oder Niedersachsen anzufordern.“

Bündnis 90/Die Grünen: ja

„Für besondere Einsatzlagen sind Rettungshubschrauber ein unverzichtbarer Teil unseres Gesundheitssystems und Garant einer umfassenden Daseinsfürsorge im ländlichen Raum. Da im westlichen Landesteil aktuell keinerlei Hubschrauber für Rettungseinsätze vorgehalten werden, setzen wir uns für den Aufbau einer Hubschrauberstation im Raum Schwerin/Ludwigslust/Parchim ein. Wir danken den Retter*innen aus den anderen Bundesländern für ihre regelmäßigen grenzüberschreitenden Einsätze. Unser Ziel ist es, schnellstmöglich auf diese Unterstützung verzichten zu können, weil wir eigene Kapazitäten aufgebaut haben.“

AfD: ja

„Aufgrund des Kahlschlags bei den Krankenhäusern und der Schließung immer weiterer spezialisierter Stationen in den Krankenhäusern ist die medizinische Versorgung in der Fläche zunehmend in Gefahr. Mit mehr Rettungshubschraubern kann hier zumindest kurzfristig eine Lücke geschlossen werden. Hier geht es um die Rettung von Menschenleben, das darf keine Geldfrage sein.“

Die PARTEI: ja

„Jede Stadt in MV über 1.000 Einwohner bekommt ihren eigenen.“

ÖDP: ja

„Rettung geht da mal vor. Irgendwann demnächst muss man mal über neue Antriebsstoffe reden.“

Die Linke: vielleicht

„Den konkreten Bedarf werden wir prüfen.“

SPD und NPD haben auf unsere Anfrage bisher nicht reagiert.


Hier gibt es mehr Infos zu allen Rettungshubschraubern in MV!


MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.096 Abonnent:innen

179,9 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Neueste Artikel

24.03.2023

Meck-Vorp räumt auf

Frühjahrsputz ist angesagt! Auch in MV wird fleißig aufgeräumt an diesem Wochenende. Tipp: Da werden auch die Uhren wieder umgestellt...

23.03.2023

Zehn Jahre und noch viel zu tun

Vor zehn Jahren wurde in Meck-Vorp das Gesetz zur Anerkennung der Berufe von Migrant:innen verabschiedet. Mit einem sehr bürokratischen Namen: Berufsqualifikationsfeststellungsgesetz. Seitdem haben rund 7.500 Menschen ihre Ausbildung anerkennen lassen können. Beraten werden sie von drei Servicestellen im Land. Und die haben noch einige Verbesserungsvorschläge.
„Kunst inmitten des Krieges“ Ausstellungseröffnung in Rostock: Jemand betrachtet ein Gemälde, auf dem Hände sich von innen an dem Augengitter einer Burka festhalten und nach draußen greifen.

23.03.2023

Afghanische Künstlerin kann erstmals eigene Ausstellung eröffnen

Am Mittwoch wurde im Rostocker Rathaus die Ausstellung der afghanischen Künstlerin und Frauenrechtsaktivistin Hafiza Qasimi eröffnet. Es war das erste Mal, dass die 24-Jährige dies persönlich tun konnte. Seit anderthalb Jahren ist sie auf der Flucht vor den Taliban, von Afghanistan kam sie über Iran nach Deutschland.