Thema: Queer

Die Grafik zeigt die Anzahl der Gewalttaten gegen politisch aktive Menschen. Dazu gehören Politiker, aber auch Menschen, die außerhalb von Parlamenten ehrenamtlich aktiv sind. In den letzten Jahren gab es einen erneuten Anstieg. 2024 wurden allein im ersten Halbjahr 24 Fälle von der Beratungsstelle Lobbi MV erfasst. Ehrenamtliche in Mecklenburg-Vorpommern werden also durch Rechtsextreme bedroht.

Amt ohne Ehre

Ehrenamt ist gefährlich. Allein im ersten Halbjahr 2024 erfasste Lobbi MV, die Beratungsstelle für rechte Gewalt, 24 gewaltvolle Attacken gegen politisch Aktive. Dazu zählen Politiker:innen,...
Rechtsextremismus an Berufsschulen in MV: Auszubildende aus Greifswald und Rostock berichten

Rassismus, Sexismus und Queerfeindlichkeit an Berufsschulen

Verfassungsfeindliche Symbole, frauenfeindliche Witze und homo- und transphobe Äußerungen: Das ist Alltag für Berufsschüler:innen am RBB Greifswald und der BS Technik in Rostock. Auch Lehrer...
Die Grafik zeigt eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern, auf der eine Auswahl queerfeindlicher Angriffe im Jahr 2024 abgebildet ist. Differenziert sind die Angriffe in die Kategorien: Diebstahl oder Sachbeschädigung, Queerfeindlichkeit im Parlament, massive Hetze im Internet, (versuchter) Brandanschlag, Angriff auf CSD oder CSD Verein, körperlicher Angriff. Entsprechende Vorfälle gab es in Schwerin, Wismar, Rostock, Ribnitz-Damgarten, Greifswald, Neustrelitz und Neubrandenburg.

Queerfeindlichkeit in MV

Im Queeren Zentrum Neubrandenburg wurden am Montag Scheiben eingeschlagen. Es ist nicht der erste Angriff auf das Vereinshaus seit seiner Eröffnung Anfang 2024. Auch landesweit...
Zu sehen ist eine weiße Kachel mit Regenbogen farbener und schwarzer Schrift. es steht da "Gute Nachrichten. Stadtvertretung Neubrandenburg nimmt Antrag für Weltoffenheit, Toleranz und Vielfalt an. Der Antrag wurde von 26 Stadtvertreter:innen eingereicht und soll Maßnahmen fördern, die sich gegen Diskriminierung und Ausgrenzung richten."

Stadtvertretung spricht sich für Toleranz und Vielfalt aus

In der gestrigen Sitzung bekannte sich die Neubrandenburger Stadtvertretung im Rahmen eines Beschlusses zu Vielfalt und Toleranz. Anlass dafür war das Verbot der Regenbogenflagge vor...
Zwei Brandanschläge in zwei Monaten auf Bar für Queere und Freund:innen „Bsieben“ in Rostock. Foto vom Innenraum der Kneipe nach dem Brandanschlag. Der Holzboden, die Stühle, die Bar, die Wände: alles ist schwarz vor Ruß. Ein Fenster ist mit Brettern vernagelt, an der Wand hängt eine angekohlte Regenbogenflagge mit einem Anker drauf.

Zweiter Brandanschlag auf queere Kneipe

Zwei Versuche in zwei Monaten. Beim letzten blieb es nicht beim Versuch: Am Sonntagmorgen wurde das „Bsieben“ in Brand gesteckt. Fast 2.000 Menschen solidarisierten sich...
Abgebildet ist eine Karte von Mecklenburg-Vorpommern, die die Anmeldungen zur Änderung des Geschlechtseintrages je Standesamt in den sechs größten Städten zeigt. In Wismar gab es (Stand 24. Oktober 2024) 21 Anmeldungen, in Schwerin 40, in Rostock 133, in Stralsund 20, in Neubrandenburg 26 und in Greifswald 49. Die Änderung des Geschlechtseintrages im Ausweis ist dank des neuen Selbstbestimmungsgesetz möglich. Anmelden für die Änderung des Geschlechtseintrages konnte man sich seit dem 1. August in Mecklenburg-Vorpommern im Rahmen eben jenes Selbstbestimmungsgesetzes.

Änderung des Geschlechts im Ausweis bald möglich

In MVs großen Städten haben sich schon über 250 Menschen für die Änderung ihres Geschlechtseintrages im Ausweis angemeldet....
Übersicht zu Prideflaggen und ihrer Bedeutung: Zeichen für Vielfalt: Regenbogenflagge

Prideflaggen und ihre Bedeutung

In Neubrandenburg ist das Hissen der Regenbogenflagge am Bahnhof verboten. Doch es gibt noch viele andere Flaggen, die sexuelle und geschlechtliche Vielfalt symbolisieren. Ein Überblick....

Stadtvertretung Neubrandenburg verbietet Regenbogenflagge

Ohne Debatte wurde der gestrige Antrag von Tim Großmüller von den Stadtvertreter:innen mit einer Mehrheit von AfD, BSW und Bürgern für Neubrandenburg angenommen. Inhalt des...
CSD in Wismar am 14.9.: Demonstrant:innen für queere Rechte

Erster CSD in Wismar

Am Samstag feierten über 2.000 Menschen in Wismar Vielfalt und queere Rechte. Dennoch kam es den ganzen Tag über zu Angriffen zwischen Rechtsextremen, Teilnehmenden des...
Europakarte zum Sexualstrafrecht in der EU

Nein heißt nein – eigentlich

Nur ein Bruchteil der Vergewaltigungen wird angezeigt. Und in wiederum nur einem Bruchteil der angezeigten Taten werden Personen auch verurteilt. Denn trauen sich Betroffene, Anzeige...