Zum Inhalt springen

Rügen

Recycling von Nord Stream 2: Bund kauft übrige Röhren für LNG-Terminal

Von

Lesedauer: ca. 2 Minuten

Artikel teilen

Neuer Verwendungszweck der Nord-Stream-2-Rohre soll das geplante schwimmende Terminal für Flüssigerdgas (LNG) vor Rügen sein. Derzeit ist der Sassnitzer Hafen Mukran als möglicher Standort im Gespräch. Dass die Bundesregierung weiter an den LNG-Plänen festhält und mit Energiesicherheit argumentiert, ist umstritten. Expert:innen zufolge seien die LNG-Kapazitäten in Europa bereits ausreichend, um unabhängig von russischen Gaslieferungen zu sein.

Im Nordosten und vor allem auf der Insel Rügen regt sich seit Bekanntwerden der Pläne für das Terminal im Februar enormer Widerstand gegen das Projekt. Nach dem LNG-Terminal in Lubmin, das Mitte Januar offiziell eröffnet wurde, wäre es das zweite Terminal dieser Art in Vorpommern. Mit über 61.000 Unterschriften hat es eine Petition gegen das Energieprojekt bis vor den Petitionsausschuss im Bundestag geschafft. Die Anhörung ist für den 8. Mai geplant.

Die Bauarbeiten an der Gaspipeline Nord Stream 2 sind längst abgeschlossen. Etwa 60 Kilometer Röhren blieben übrig, die für eine andere Route der russischen Erdgaspipeline nördlich von Bornholm gedacht waren. Angesichts des russischen Krieges gegen die Ukraine ging die Pipeline jedoch nicht in Betrieb. Im September wurde sie durch mehrere Sprengstoffexplosionen einer bislang unbekannten Gruppe stark beschädigt.

Die Notwendigkeit eines weiteren LNG-Terminals für die Energiesicherheit wird von mehreren Seiten angezweifelt und auch der Bau von Nord Stream 2 war laut Sachverständigen und Gutachtern energiepolitisch überflüssig. Auch Wirtschaftsminister Reinhard Meyer (SPD) äußerte Zweifel an der Notwendigkeit des Großprojekts.

Weiterlesen:

Geplantes LNG-Terminal vor Rügen: Nach dem Hering kommt die Pipeline

LNG-Terminal Lubmin: Widerstand von Umweltverbänden und Initiativen

Umstrittene Importe: Fracking-Gas aus den USA kommt in Lubmin an

Hafenausbau Swinemünde: Die große Hafenfrage

Ein Containerterminal ohne Umwelteinflüsse: Zu schön, um wahr zu sein?

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Autor:innen

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Neueste Artikel

18.04.2024

Mission Dokumentation

Der Fotograf Martin Maleschka zieht seit zwanzig Jahren durch die ostdeutschen Bundesländer auf der Suche nach Baukunstwerken aus der DDR-Zeit. Er dokumentiert mit seiner Kamera, was noch erhalten wird, macht Fotos, wo einst Kunst war und heute nichts mehr geblieben ist. Auf einer gemeinsamen Spurensuche in Grimmen wird deutlich, was Maleschka antreibt – das kontinuierliche Verschwinden eines Teils seiner Heimat.

17.04.2024

Demokratie beschützen heißt Kultur beschützen

MVs Kulturlandschaft steht einer unmittelbaren Bedrohung gegenüber, wenn antidemokratische Positionen in der Kommunalwahl an Einfluss gewinnen. In Greifswald wurde erst kürzlich gegen mehrere Kultureinrichtungen von antidemokratischen Gruppierungen gehetzt. Diese seien „versiffte Buden“, „Brutstätten linker Subkulturen“ oder „kommunistische Kaderschmieden“. Warum schweigen so viele Kunst- und Kulturschaffende im Land?

17.04.2024

„Einen Blindflug können wir uns nicht leisten“

Elisabeth Mann Borgese und Maria S. Merian sind von Rostock aus auf den Weltmeeren unterwegs. Dabei sind nicht die Wissenschaftlerinnen persönlich auf hoher See, sondern zwei Forschungsschiffe, die nach ihnen benannt sind. Außerdem schippert die „Deneb“ von der Hansestadt aus über die Ostsee. Mecklenburg-Vorpommern ist mit Forschungsschiffen vielfältig aufgestellt. Forschende aus ganz Deutschland unternehmen auf ihnen Fahrten in die entlegensten Winkel der Ozeane. Die Planung der Missionen dauert oft mehrere Jahre.