Gute Arbeit?

Jeder Euro hilft, neue Recherchen zu realisieren!

Jugend trainiert für Olympia und Paralympics

Humboldt-Gymnasium im Bundesfinale

Am Sonntag beginnen in Berlin die Bundesfinals von „Jugend trainiert für Olympia und Paralympics“. Dafür qualifiziert haben sich in den vergangenen Monaten auch zwölf Schulen aus Mecklenburg-Vorpommern. Die Teams treten in sieben verschiedenen Sportarten und unterschiedlichen Altersklassen an. Aus Greifswald stellen sich Schüler:innen des Humboldt-Gymnasiums im Tischtennis und Badminton der Bundeskonkurrenz.
Wir brauchen euch, damit unsere Inhalte kosten- und werbefrei bleiben.

Als Landessieger der Schulmeisterschaften im Tischtennis reisen sieben Schüler des Greifswalder Humboldt-Gymnasiums vom 18. bis 22. Mai als Vertreter MVs zum Bundesfinale nach Berlin.1 Dort kämpfen sie in ihrer Wettkampfklasse II der Unter-18-Jährigen gegen die 15 Mannschaften der anderen Bundesländer in Einzel- und Doppelspielen um den Sieg.2 Die Aufregung und Freude darüber, am Turnier teilzunehmen und jetzt auch noch zum Bundesfinale fahren zu dürfen, sei groß, heißt es aus der Schule.

Im vergangenen Jahr wurde MV im Tischtennis bei den Jungen – vertreten durch das Gymnasium Fridericianum Schwerin und die Freie Schule Zinnowitz – in den Wettkampfklassen II und III nur Letzter.3

Die Grafik listet die Schulen in Mecklenburg-Vorpommern auf, die im Bundesfinale von „Jugend trainiert“ stehen. Das sind im Tischtennis und Badminton das Humboldt-Gymnasium Greifswald (U18 weiblich und mixed), Freie Schule Zinnowitz im Tischtennis (männlich U18, weiblich U16) und Badminton (U16), die CJD Christophorusschule Rostock im Basketball (männliche und weiblich jeweils U16 und U18), das Mecklenburgische Förderzentrum Schwerin im Rollstuhlbasketball (U18 mixed), das Richard-Wossidlo-Gymnasium Ribnitz-Damgarten im Geräteturnen (weiblich U16), die Rudolf-Harbig-Schule Ribnitz-Damgarten im Geräteturnen (weiblich U14), die Regionale Schule mit Grundschule Gingst im Geräteturnen (männlich U14), das Sportgymnasium Schwerin im Volleyball (männlich und weiblich jeweils U16 und U1) und Handball (jeweils männlich und weiblich U16 und männlich U14), die IGS Grünthal Stralsund im Tischtennis (weiblich U16), die Paul-Friedrich-Scheel-Schule Rostock im Paratischtennis (U18 mixed), das überregionale Förderzentrum Sehen Neukloster im Goalball (mixed U18) und die Regionale Schule Robert Koch Grimmen im Handball (weiblich U14).

Das Tischtennisteam ist allerdings nicht die einzige Mannschaft des Humboldt-Gymnasiums, die Ende der Woche in Berlin erwartet wird. Sechs Spieler:innen der Klassenstufen 8 bis 11 werden sich im Badminton der Bundeskonkurrenz stellen. Sie hatten sich im Landesfinale Anfang Dezember gegen die Freie Schule Zinnowitz und das Gymnasium Bad Doberan durchgesetzt.4 Auch sie müssen dann sowohl vier Einzel- als auch drei Doppelspiele absolvieren.5

  1. Telefonat mit dem Humboldt-Gymnasium Greifswald am 17.3.2025. ↩︎
  2. Jugend trainiert für Olympia (Hg.): Ausschreibung Bundeswettbewerb der Schulen. Jugend trainiert für Olympia & Paralympics Schuljahr 2024/25, S. 54, auf: jugendtrainiert.com (Stand 24.5.2024). ↩︎
  3. Jugend trainiert für Olympia & Paralympics (Hg.): Tischtennis | WK III Jungen, auf: sport-pol-online.de / Jugend trainiert für Olympia & Paralympics (Hg.): Tischtennis | WK II Jungen, auf: sport-pol-online.de. ↩︎
  4. Alexander-von-Humboldt-Gymnasium Greifswald (Hg.): Sechs Talente qualifizieren sich für das Bundesfinale Jugend trainiert für Olympia, auf: humboldt-greifswald.de (9.12.2024). ↩︎
  5. Jugend trainiert für Olympia 2024, S. 20. ↩︎

Autor:in

  • Redakteurin und Betriebsrätin in Greifswald

    Geboren in Berlin, aufgewachsen in Berlin und Brandenburg. Tauschte zum Studieren freiwillig Metropole gegen Metropölchen.

Gute Arbeit?

Jeder Euro hilft, neue Recherchen zu realisieren!