Zum Inhalt springen

Erinnerung an Lichtenhagen

Pogrom von 1992: Demonstration in Rostock

Von

Route der Demonstration am 27. August in Rostock-Lichtenhagen: Flensburger Straße (Auftaktkundgebung) - Möllner Straße (erste Kundgebung) - St.-Petersburger Straße (zweite Kundgebung) - Warnowallee - Ostseeallee (dritte Kundgebung) - Rigaer Straße - St.-Petersburger Straße - Schleswiger Straße - Eutiner Straße - Parchimer Straße - Mecklenburger Allee (Abschlusskundgebung)

Artikel teilen

Auftaktkundgebung: Bündnisse

Erste Zwischenkundgebung: Betroffene rassistischer Gewalt

Zweite Zwischenkundgebung: migrantische Aktivist:innen und Aktivist:innen of Colour

Dritte Zwischenkundgebung: Todesopfer rechter Gewalt der letzten 30 Jahre

Abschlusskundgebung: Resümee des diesjährigen Gedenkens

Das Amt für Mobilität rechnet mit Verkehrsbehinderungen in Lichtenhagen und Lütten Klein. Der nördliche Teil des Parkplatzes in der Flensburger Straße, der Ort der Auftaktkundgebung, ist zwischen 11 und 16 Uhr gesperrt. Entlang der Demoroute kann es zwischen 11 und 19 Uhr zu Einschränkungen kommen. 

Der Verein Bunt statt braun, der die Demonstration angemeldet hat, rechnet mit etwa 2.000 Teilnehmer:innen. Vor zehn Jahren nahmen über 5.000 Personen an der Großdemonstration in Lichtenhagen teil.

Weitere Artikel zum Pogrom in Lichtenhagen 1992:

Mehr Artikel zum Thema gibt es in unserer nächsten Zeitung. Sie ist eine Sonderausgabe zum Pogrom in Rostock-Lichtenhagen 1992. Darin geht es unter anderem um die Perspektive der Betroffenen und die politischen Folgen des Pogroms. Die Ausgabe wird nächste Woche verschickt und kann bereits jetzt im KATAPULT-Shop bestellt werden.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.073 Abonnent:innen

2,2 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Bis Oktober nicht im Dienst.

Neueste Artikel

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.