Zum Inhalt springen

Rostock

Neue Spitze im rosa Rathaus

Von

Bild von Eva-Maria Kröger (Die Linke) an der Spitze des rosa Rathauses. Überschrift: Amtsantritt von Oberbürgermeisterin.

Artikel teilen

Gut zwei Monate nach ihrem Wahlsieg in der Stichwahl hat die neue Chefin in der Hansestadt ihren Dienst angetreten. „Sie geht in die Vollen“, lässt Stadtsprecher Ulrich Kunze ausrichten. Zehn Termine hätte sie an ihrem ersten Tag als erste gewählte Oberbürgermeisterin von Rostock wahrgenommen. Als erste Amtshandlung besuchte  sie den Verein Wohltat, um in Dierkow Schulfrühstück für Kinder zuzubereiten.

Und mit vollem Terminplan geht es für die Rathauschefin weiter: Am Donnerstag ist sie mit der Integrationsbeauftragten Jana Michael und dem Migrantenratsvorsitzenden Seyhmus Atay-Lichtermann bei einer Einbürgerungsfeier in der Stadthalle, am Freitag werden ihr von Verdi 4.000 Unterschriften übergeben. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr für den öffentlichen Dienst. Dafür ruft sie im Tarifstreit Betriebe und Dienststellen von Bund, Kommunen und insbesondere der Stadt Rostock zu einer Demo vor dem rosa Rathaus auf.

Ihren Amtseid legte die 40-Jährige bereits am 18. Januar in der Bürgerschaft ab. Dort hatte sie der Bürgerschaft ausdrücklich eine gute Zusammenarbeit angeboten: Man werde zwar streiten, solle aber dennoch konstruktiv und kritisch miteinander umgehen.

Seit 2009 war Kröger Mitglied der Rostocker Bürgerschaft, außerdem Fraktionsvorsitzende der Linken und seit 2016 Abgeordnete im Landtag. Ihre Nachfolge als Fraktionsvorsitzende übernahm Christian Albrecht, in der Landtagsfraktion sitzt für sie nun Dirk Bruhn als sogenannter Listennachfolger.

Kröger wird sieben Jahre die Geschicke der Verwaltung der Hansestadt leiten, wenn sie die Amtszeit – anders als ihr Vorgänger – durchhält. Claus Ruhe Madsen trat nach weniger als drei Jahren im Amt zurück, um Wirtschaftsminister von Schleswig-Holstein zu werden.

Obwohl sie KATAPULT MV kurz der Stichwahl am 27. November in unseren 14 fiesen Fragen versicherte, für unsere Fragen erreichbar zu sein, hat sie unsere elf fiesen Fragen zum Amtsantritt leider nicht beantwortet.

Mehr zur OB-Wahl in Rostock gibts auf unserer Themenseite.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!

Schon 5.100 Abonnent:innen

180,0 %

🎉 Ziel I:

19.000 Euro

Ziel II: 57.000 Euro

(11.400 Original-Abos)

Fußnoten

  1. Pressemitteilung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 1.2.2023.
  2. Pressemitteilung der Hanse- und Universitätsstadt Rostock vom 1.2.2023.
  3. DPA (Hg.): Rostocks neue Chefin greift zum Arbeitsstart zum Sparschäler (1.2.2023).

Autor:innen

Geboren in Rostock.
Aufgewachsen in Rostock.
Studierte in Rostock. Und Kiel.

Neueste Artikel

Internationaler Tag gegen Rassismus. Damals wie heute: "Tausende jubeln, während Menschen um ihr Leben fürchten." Kommentar von Victoria Flägel, KATAPULT-MV-Redakteurin in Rostock

21.03.2023

Migrationskrise oder Rassismuskrise?

Die aktuell wieder entflammte Debatte über Geflüchtete in Deutschland und insbesondere in MV – von Loitz über Upahl bis nach Greifswald – zeigt: Wir sind nicht weiter als 1992, die Gefahr rassistischer, menschen- und verfassungsfeindlicher Übergriffe besteht unverändert.

21.03.2023

Öffentlicher Dienst in Rostock auf der Straße

Die Gewerkschaft Verdi hatte nach einer ergebnislosen zweiten Tarifverhandlungsrunde zum Streik aufgerufen. Dazu gingen heute in Rostock rund 800 Beschäftigte des öffentlichen Dienstes auf die Straße. Die Gewerkschaft fordert eine Lohnanhebung von 10,5 Prozent oder aber mindestens 500 Euro mehr im Monat. Doch es geht auch um die Attraktivität des Sektors.

21.03.2023

„Wir sind ja nicht rassistisch, aber …“

In 36 Greifswalder Unternehmen liegt derzeit eine Petition gegen die Errichtung von Containerdörfern in der Stadt aus. In der Begründung heißt es, dass sich die Petition nicht gegen die Aufnahme von Geflüchteten richtet, sondern nur gegen die Verpachtung von Stadtflächen für den Bau von Containerdörfern. Ziel der Initiator:innen ist es, mindestens 4.000 Unterschriften zu sammeln. Die Petition liegt in verschiedenen Tankstellen, Fitnessstudios, Friseursalons sowie bei Einzelhändler:innen unterschiedlicher Branchen aus.