Artikel von: Lilly Biedermann

Lilly Biedermann,
Redakteurin in Greifswald
Geboren und aufgewachsen in Sachsen. Ist zum Studieren vom tiefen Osten in den kalten Osten nach Greifswald gezogen.
Die Grafik zeigt, wo es in MV überall Standorte der Bundeswehr gibt. Am Standort Schwerin findet am 15.6. der nationale Veteranentag statt.

Veteranentag in Schwerin: Kriegsverherrlichung oder gesellschaftlich notwendig?

Zum ersten Mal findet in Deutschland der Veteranentag statt. Auch in Schwerin wird es einen Festakt geben. Gleichzeitig wurde Gegenprotest angekündigt. Denn der Tag ist...
Die Grafik zeigt den vereinfachten Ablauf eines Asylverfahrens in Mecklenburg-Vorpommern. Nachdem der Asylantrag gestellt ist, folgt die persönliche Anhörung. Danach gibt es entweder eine Aufenthaltserlaubnis oder eine Ablehnung. Auf letztere folgt die freiwillige Ausreise oder Abschiebung. Ggf. können rechtliche Mittel gegen eine Ablehnung eingelegt werden.

Anhörung im Schnelldurchlauf

Ivan floh vor der organisierten Kriminalität aus Mexiko. Jetzt wurde sein Asylantrag abgelehnt und er soll Deutschland verlassen. Er klagt dagegen, denn bei der Anhörung...
Die Grafik zeigt die Schrift "Antisemitische Vorfälle in MV" unterlegt mit einem Davidstern.

Erneut mehr Fälle

Die Anzahl antisemitischer Vorfälle in MV ist 2024, wie bereits im Vorjahr, angestiegen. Die Dokumentationsstelle Antisemitismus geht davon aus, dass der Anstieg auch auf eine...
Das Bild zeigt die Orte, an denen Daniele Ganser 2025 Vorträge halten wird.

Verschwörungsguru Daniele Ganser tourt durch Schwerin

Daniele Ganser tourt aktuell mit verschwörungsideologischen Vorträgen durch Deutschland. Er will auch in Schwerin auftreten. Bereits vor zwei Jahren gab es Protest gegen seinen Auftritt...

Tausende Menschen halten rechtsextremen Aufmarsch in Demmin auf

Der rechtsextreme Aufmarsch am 8. Mai in Demmin konnte auf Grund tausender Demonstrant:innen blockiert werden....
Der 19-Jährige Finn Meinhardt hat in seiner Heimatstadt Marlow ein Bürgermeisterduell organisiert.

„Bürgermeisterduell“ in Marlow

Am 11. Mai ist Wahltag in MV. In Marlow (Landkreis Vorpommern-Rügen) wird dann nicht nur ein neuer Landrat, sondern auch ein neuer Bürgermeister gewählt. Damit...
Die Grafik zeigt die verschiedenen Veranstaltungen anlässlich des Tag der Arbeit in Rostock.

Was war los am 1. Mai in Rostock?

Seit Oktober 1889 gilt der erste Mai in Deutschland als Tag der Arbeiter:innenbewegung. In Mecklenburg-Vorpommern fanden dieses Jahr zahlreiche Kundgebungen und Veranstaltungen anlässlich des Tages...
Die Karte zeigt eine Übersicht von Mecklenburg-Vorpommern (MV). Das geografische Zentrum des Bundeslandes ist Teterow. Der nördlichste Ort ist Putgarten auf Rügen, der östlichste Ort ist Nadrensee, der südlichste Ort ist Dömitz und der westlichste Ort ist Nostorf.

Teterow ist der Mittelpunkt MVs!

Für manche liegt das Herz des Landes am Ostseestrand, an einem stillen See oder auf dem Rasen des Ostseestadions. Rein geografisch betrachtet muss es aber...
Die Karte zeigt, wo in Mecklenburg-Vorpommern (MV) am Samstag ein Lauf gegen Rechts stattfindet. Dieser ist in Boizenburg und wurde von der Initiative Boizenburg gegen Rechts organisiert.

„Aktivismus kann auch Spaß machen“

Dieses Wochenende findet in Boizenburg bereits zum zweiten Mal ein „Lauf gegen Rechts“ statt. Organisiert wird die Veranstaltung von der Initiative „Boizenburg gegen Rechts“. Was...
Zu sehen ist eine MV-Karte, auf der die Unesco-Weltkulturerbestätten zu sehen sind. Neben den Altstädten Stralsund und Wismar und den Buchenwäldern im Nationalpark Jasmund und im Müritznationalpark ist nun auch Schwerin mit seinem Schlossensemble hinzugekommen.

Fünftes Weltkulturerbe in MV

Mit dem Schweriner Schlossensemble gesellt sich nun eine weitere historische Stätte im Land zu berühmten Orten wie den Pyramiden von Giseh oder der Chinesischen Mauer....
Die Grafik gibt einen Überblick über die Diskriminierungserfahrungen von Muslimen in Mecklenburg-Vorpommern.

Moscheen zwischen Vorurteilen und Vernetzung

Über die Frage, ob der Islam zu Deutschland gehört, wurde 2010 nicht nur in der CDU heftig gestritten. Heute, 15 Jahre nachdem der damalige Bundespräsident...
Das Foto zeigt den Betreiber und Gründer des Neubrandenburger Spätis „AufLaden“ Benjamin Pintat. Das daraufstehende Zitat von Pitat lautet wie folgt: „Wir alle haben die Möglichkeit, etwas beizutragen. Es braucht etwas Initiative und Aufwand, aber prinzipiell ist es möglich.“

Ein Bier und ein Stück Zeit

Ein Kiosk, der bis spät in die Nacht offen hat. Der Ort, an dem man ein Wegbier für die Kneipentour kauft. Der Laden, in dem...