Zum Inhalt springen

30.11.2023

Wie spricht man Loitz richtig aus?

Wir müssen Verständnis für die Touris haben!

29.11.2023

Ob es für alle billiger wird, ist fraglich

Nachdem etliche Stadtwerke in MV in den vergangenen Wochen eine Anpassung der Strompreise bekanntgaben, bleibt die Frage, ob die Korrektur auch eine Ersparnis für die Kund:innen bedeutet. Laut Verbraucherschützer:innen könnte mit einem geringeren Preis gerechnet werden. Seit gestern ist jedoch auch klar, dass die Strompreisbremse zum Jahresende ausläuft. Für manche wird das wohl eine Strompreiserhöhung bedeuten.

29.11.2023

Gewerkschaften fordern mehr Gehalt

In Schwerin sind am Dienstag etwa 2.000 Personen – darunter Lehrer:innen, Polizist:innen und Angestellte der Landesforst – zu einem Warnstreik zusammengekommen. Grund hierfür sind die Ländertarifrunden, in denen die Bezahlung von Tarifbeschäftigten festgelegt wird.

29.11.2023

Redakteur:in gesucht

Jetzt bewerben, Teil der KATAPULT MV-Redaktion werden und Lokaljournalismus unterstützen!
Säulendiagramm in Form von Weihnachtsmenschen. Schneedecke am 24. Dezember in Rostock: 1995 3 cm, 1996 1 cm, 2001 7 cm, 2009 3 cm, 2010 28 cm, 2012 3 cm und 2021 4 cm.

28.11.2023

Weiße Weihnacht in Rostock

Pünktlich zum ersten Schnee schauen wir mal, wie hoch die Chancen für weiße Weihnachten in Rostock stehen.

28.11.2023

42 Superhunde für MV

Die Landespolizei setzt aktuell 42 speziell trainierte Hunde ein, um beispielsweise Sprengstoffe, Drogen oder Datenträger aufzuspüren.
MV-Karte mit Weihnachts- und Wintermärkten 2023. Die größeren Märkte in Schwerin, Wismar und Rostock öffnen heute. Diese Woche noch öffnen außerdem die Märkte in Greifswald, in der Nikolaikirche Rostock und Neubrandenburg. Bereits geöffnet sind die Wintermärkte in Bad Doberan, Stralsund und Rövershagen. Die meisten Märkte des Landes sind kleinere, die nur einige Stunden bis wenige Tage dauern und ab dem ersten Adventswochenende stattfinden.

27.11.2023

Weihnachtsmärkte in MV 2023

Nachdem Stralsund seinen Weihnachtsmarkt schon vor einer Woche als „Wintermarkt“ geöffnet hat, um die Regelung um den Totensonntag zu umgehen, öffnen heute die größeren Weihnachtsmärkte des Landes in Rostock, Schwerin und Wismar.

27.11.2023

Lehrkräfte streiken für mehr Gehalt

Die Gewerkschaft Erziehung und Bildung ruft am 28.11. zu einem Warnstreik vor der Staatskanzlei in Schwerin auf. Die wichtigste Forderung: mehr Gehalt für Lehrkräfte, die nicht verbeamtet sind und nach Tarif bezahlt werden. Zwischen angestellten und verbeamteten Lehrer:innen gibt es große Unterschiede in der Bezahlung.
Balkendiagramm zu DFB-Strafen für Hansa und Pauli pro Saison zwischen 2011/12 und bisher 2023/24. Die höchste Geldstrafe waren rund 333.000 Euro für Hansa in der Saison 16/17 und in der vergangenen Spielzeit von 380.000 Euro für Hansa.

24.11.2023

Hansa gegen St. Pauli – wie teuer wird es diesmal?

Nach einer eskalativen letzten Saison 2022/23 haben sich die Problemfans von Hansa in der laufenden Spielzeit bislang kaum etwas zuschulden kommen lassen. Doch am Samstag trifft der FC Hansa Rostock zuhause auf den FC St. Pauli.

24.11.2023

Gedenken an ermordeten Eckhard Rütz

Am morgigen Samstag jährt sich zum 23. Mal der Tod des Greifswalders Eckhard Rütz. Er wurde am 25. November 2000 von rechten Jugendlichen zu Tode geprügelt. Anlässlich des Jahrestages findet am damaligen Tatort vor der Greifswalder Mensa am Wall morgen eine Gedenkveranstaltung statt. Dazu aufgerufen hat das Bündnis „Schon vergessen?“.
Grafik zur Anzahl gewaltbetroffener Frauen, Kinder und Männer 2022 in MV. Ein zerbrochenes Herz steht für 50 Gewaltbetroffene. 97 Herzen für Frauen, 97 Herzen für Kinder und 11 Herzen für Männer.

24.11.2023

Patriarchale Gewalt

Nicht nur die Zahlen zu bekannt gewordenen Fällen von häuslicher und sexualisierter Gewalt und Stalking explodieren – auch innerhalb der Beratungsstellen herrscht Notstand. Keines der 31 in MV ansässigen Hilfsangebote hat derzeit ausreichend Personal. Dabei sollten statt der 31 sogar 50 Anlaufstellen existieren, um dem steigenden Bedarf im Land gerecht zu werden. Die 64 existierenden Personalstellen müssten dafür allerdings fast verdreifacht werden. Dafür protestierten die Beratungsstellen im September vor dem Landtag in Schwerin. Der „Landesaktionsplan gegen häusliche Gewalt“ ist nur ein Tropfen auf den heißen Stein und die aktuelle Haushaltsdebatte lässt Mitarbeitende wie Betroffene noch länger in untragbaren Situationen verharren. Die Beratungen warnen vor dem Kollaps des Hilfenetzes in MV.
Deutschlandkarte mit eingetragenem Glücksindex 2023 nach Bundesländern auf einer Skala von zufrieden bis unzufrieden. Am zufriedensten ist Schleswig-Holstein, am zufriedensten Mecklenburg-Vorpommern und das Saarland.

23.11.2023

Die unzufriedenste Region Deutschlands

Beim diesjährigen Glücksatlas liegt Meck-Vorp im Bundesvergleich wieder auf dem letzten Platz. Am unzufriedensten sind die Menschen in Mecklenburg.

22.11.2023

Schwerin bleibt erstmal „billig“

120 statt 30 Euro sollte der Anwohner:innenparkschein in der Landeshauptstadt ab 2024 kosten. Dem hat die Stadtvertretung nun einen Riegel vorgeschoben: Die entsprechende Parkgebührenordnung fiel am Montag durch die Abstimmung. Wie es jetzt weitergeht, ist offen. In Greifswald muss die bereits in Kraft getretene neue Gebührenordnung geändert werden.

22.11.2023

Alter Schwede!

Die Universität Greifswald gehört nicht nur in die Riege der ältesten Unis in Deutschland, sondern ist mit ihrer Gründung im Jahr 1456 auch die wirklich älteste Schwedens.

21.11.2023

Vielleicht sollte man in Neubrandenburg noch mal Bescheid sagen?

Bis spätestens 2040 soll MV klimaneutral sein und seinen Energiebedarf aus erneuerbaren Quellen wie Wind, Sonne oder Biogas decken.
MV-Karte mit antisemitischen Vorfällen mit Nahostbezug seit dem 7. Oktober

14.11.2023

Antisemitische Vorfälle in MV

Seit dem Angriff der Hamas steigt die Zahl der antisemitischen Vorfälle mit Nahostbezug. Laut Ronny Rohde von der Dokumentations- und Informationsstelle Antisemitismus ein neues Phänomen in MV. Unsere Recherche wirft Licht auf die Zahlen, Hintergründe und die Sorge vor Nachahmung.

14.11.2023

Bützower Bürgerentscheid gescheitert

Am 12.11. fand in Bützow ein Bürgerentscheid statt, der darüber entscheiden sollte, ob städtische Flächen an den Landkreis Rostock zur Errichtung von Geflüchtetenunterkünften verpachtet werden dürfen. Der Bürgerentscheid ist gescheitert, da für keine der beiden Optionen die nötigen 25 Prozent der Wahlberechtigten ihre Stimmen abgegeben haben. Die Wahlbeteiligung lag bei 39,9 Prozent. Das heißt: Die Stadtvertretung entscheidet nun, ob und in welcher Form neue Unterkünfte für Geflüchtete in Bützow entstehen.

10.11.2023

Verdistreik an der Unimedizin Greifswald

In Greifswald erfolgte heute der Auftakt zu mehreren Streiks an Kliniken in MV.

10.11.2023

Bürgermeistersohn offenbar mittendrin

Der Sohn des Pasewalker Bürgermeisters taucht allem Anschein nach in einem Video von einem Erntefest im vorpommerschen Bergholz auf und skandiert darin gemeinsam mit anderen ausländerfeindliche und rechte Parolen. Während er und sein Vater die Vorwürfe weder bestätigen noch dementieren, wurde das Instagram-Profil des Sohns gelöscht. Die Polizei ermittelt wegen des Verdachts auf Volksverhetzung.
Bild und Zitat von Landesrabbiner Yuriy Kadnykov: "Einige Gemeindemitglieder verstecken, dass sie jüdisch sind. Aus Angst tragen sie Davidstern oder Kippa nicht öffentlich.

09.11.2023

Interview mit Landesrabbiner Yuriy Kadnykov

In der Nacht vom 9. auf den 10. November 1938 brannten in ganz Deutschland Synagogen, jüdische Geschäfte und Wohnungen. Die Nationalsozialist:innen misshandelten, verschleppten und ermordeten Jüdinnen und Juden. 85 Jahre später erlebte Israel mit dem Überfall der islamistischen Hamas am 7. Oktober den größten Angriff auf Jüd:innen seit dem Zweiten Weltkrieg. Seitdem nimmt die Judenfeindlichkeit in MV, in der Bundesrepublik und auf der ganzen Welt zu. KATAPULT MV hat mit Landesrabbiner Yuriy Kadnykov über die Stimmung in den jüdischen Gemeinden in MV gesprochen.

09.11.2023

Leider kein Einzelfall

Eine Immobilienfirma aus Greifswald schaltet eine Mietanzeige und bewirbt darin den Wohnort Loissin als „frei von Ausländern“. Was „konservative“ Mieter:innen ansprechen soll, hat eine Kehrseite: Menschen mit Migrationshintergrund werden von vornherein ausgeschlossen. Während das Unternehmen die Anzeige erst anpasste und später löschte, zeigt sich, dass Vorbehalte gegen Menschen anderer Herkunft bis hin zu Rassismus auf dem Wohnungsmarkt keine Ausnahme darstellen.

09.11.2023

Feministische Malworkshops in MV

Für Hafiza Qasimi aus Afghanistan, Claudia Goldbach-Rios aus Peru und Eylül Aydin aus der Türkei ist Kunst mehr als ein Hobby oder ein Beruf: Sie ist ein Ausweg. Eine Art, die Wirklichkeit zu beschreiben und sie dabei zu verändern.
Foto von Demonstrierenden vor dem Schweriner Schloss. Überschrift: "Apothekenstreik in Schwerin am 8. November"

08.11.2023

Apotheken demonstrieren in Schwerin

Am Mittwoch demonstrierten Ärzt:innen und Apotheker:innen aus ganz MV in Schwerin. Sie warnen vor einem „Gesundheitskollaps“ und kritisieren insbesondere zu viel Bürokratie, einen Mangel an Fachkräften und steigende Lieferengpässe. Wegen der Protestaktion sind heute viele Apotheken geschlossen. In den kommenden Wochen sind weitere Aktionen geplant, unter anderem am kommenden Freitag in Greifswald. Wir werden berichten.

08.11.2023

Ein Vierteljahrhundert Minister

Landwirtschaftsminister Till Backhaus (SPD) vollendet im November sein 25. Jahr im Amt. Damit ist er deutschlandweit die am längsten amtierende Person auf einem Ministerposten. Ein Rückblick.
Karte von Deutschlands Landeshauptstädten in Schwerins nach Bevölkerung: Schwerin (1), Saarbrücken (1,8), Potsdam (1,9), Erfurt (2,2), Mainz (2,2), Magdeburg (2,4), Kiel (2,5), Wiesbaden (2,9), Hannover (5,5), Dresden (5,7), Bremen Stadt (5,8), Düsseldorf (6,4), Stuttgart (6,4), München (15,3).

07.11.2023

MVs Landeshauptdorf

Schwerin ist die kleinste Landeshauptstadt der Republik. Zumindest, was die Bevölkerungszahl angeht.

07.11.2023

Vorpommern-Rügens Landrat verlässt SPD

Seit 2018 ist Stefan Kerth Landrat von MVs nördlichstem Landkreis. Das bleibt er auch weiterhin, allerdings nicht mehr als SPD-Mitglied, sondern vorerst parteilos. Als Grund für seinen Austritt nannte Kerth eine „als abgehoben und wirklichkeitsfremd empfundene Politik“. Besonders in Asyl- und Migrationsfragen fordert er eine härtere Linie. Er führe auch den Erfolg der AfD auf den bisherigen zu „gesinnungspolitischen Kurs“ zurück. Kerth trat während seines Studiums in Rostock in die SPD ein und war mehr als 20 Jahre Parteimitglied.
Bild und Zitat von Verina Speckin, Rechtsanwältin und Verteidigerin am Strafgericht in Rostock: “Ich vertrete eher einen jugendlichen Schulabbrecher mit einer jungen Mutter und wechselnden sozialen Vätern als Akademikerkinder.”

06.11.2023

„Von allen Schlechten noch das Beste“

Verina Speckin arbeitet seit 1991 als Rechtsanwältin mit den Schwerpunkten Strafrecht und Arbeitsrecht in Rostock. KATAPULT MV erzählt sie, wie es ist, als Verteidigerin am Strafgericht zu arbeiten, warum es besser ist, nichts zu wissen, wo ihre persönlichen Grenzen liegen und was in unserem Rechtssystem besser werden kann.

06.11.2023

Neubrandenburger:innen wehren sich gegen AfD-Landesparteitag

Am 4. November hat die AfD Mecklenburg-Vorpommern ihren Landesparteitag im Neubrandenburger Haus der Kultur und Bildung durchgeführt. Über 150 Menschen haben an mehreren Orten um den Marktplatz gegen Rassismus und für Demokratie und Vielfalt demonstriert.

03.11.2023

Ist das noch Kommunalpolitik?

Mit Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr schauen einige Politiker:innen mit Sorge auf die aktuellen Zustimmungswerte der AfD. Während die einen vor möglichen Erfolgen der Partei – womöglich in Kooperation mit der CDU – warnen, plädieren andere dafür, konstruktive Vorschläge der AfD nicht von vornherein abzulehnen. Doch lohnt sich die inhaltliche Auseinandersetzung auf Kreisebene in MV überhaupt? Was hat die Partei dort bisher beigetragen? Eine Analyse der vergangenen anderthalb Jahre.

02.11.2023

Statt Schleusern deutlich mehr Minderjährige aufgegriffen

Die Bundespolizei hat mit Beginn des Herbstes ihre Grenzkontrollen ausgeweitet – auch in MV. Dazu wird in einem 30-Kilometer-Radius zu Polen weiterhin stationär und mobil kontrolliert. Ziel ist es, die Schleuserkriminalität einzudämmen. Die Zahl der illegalen Übertritte hat im Vergleich zum Vorjahr deutlich zugenommen, liegt jedoch niedriger als 2021. Aufgegriffen werden aber weniger die dringend gesuchten Schleuser als vielmehr die Schutzsuchenden – vor allem Minderjährige.

02.11.2023

Ostsee weiter stark belastet

Die Bundesregierung hat den Entwurf ihres Berichts zum Zustand der deutschen Ostseegewässer veröffentlicht. Das Bild, das der deutsche Teil des Meeres abgibt, könnte besser sein. Zu hohe Nährstoffeinträge, zu viele Schadstoffe und eine fortwährende Müllbelastung machen der Ostsee zu schaffen. Bevor die Erkenntnisse im Herbst 2024 an die EU berichtet werden, steht noch die Beteiligung der Öffentlichkeit an. Jede Person kann seit Mitte Oktober zu den Unterlagen schriftlich Stellung nehmen. Aber was steht eigentlich drin?
Karte mit der Überschrift “Trock´ne Strafzahlungen”: Geldstrafen für FC Hansa Rostock, 2023, in Euro: 353.705; Geldauflage für Pressesprecherin des FC Hansa, 2023, in Euro: 5.000.

26.10.2023

Hansa und die Pressefreiheit

Die Sprecherin des Fußballzweitligisten Hansa Rostock muss wegen Beleidigung eines Sportreporters 5.000 Euro zahlen. Generell scheint sie der Pressefreiheit kritisch gegenüberzustehen. So hat KATAPULT MV noch nie eine Akkreditierung für die Spiele des FC Hansa erhalten.

26.10.2023

Zwischen Energieangst und Widerstand

Nach dem Aus für Nord Stream und die Versorgung mit russischem Erdgas setzt die Bundesregierung nun auf verflüssigtes Gas als Energieträger. Dafür wird auf Rügen das fünfte deutsche LNG-Terminal gebaut – im Schnellverfahren. Das Großprojekt wird von Anwohner:innen, Expert:innen und Umweltverbänden heftig kritisiert. Wir verfolgen die Entwicklungen in einem Newsblog.

25.10.2023

Schülerzeitungen in MV: Einfach mal machen

Mecklenburg-Vorpommern hat auf den ersten Blick eine unterbesetzte Medienlandschaft. Doch wer mit der Lupe unterwegs ist, findet eine bunte, vielfältige und hervorragende Zeitungskultur an den Schulen. Im Frühjahr dieses Jahres hat die Landesinformationsstelle Schülerzeitung in ihrem Wettbewerb die diesjährigen Preisträger:innen ausgezeichnet. KATAPULT MV hatte vorab mit vier nominierten Redaktionen gesprochen.
MV-Karte. Wo die Helios-Kliniken nach Haustarif bezahlen: Schwerin, Stralsund; Wo die Helios-Kliniken bis zu 900 Euro weniger zahlen: Leezen.

25.10.2023

Nächste Runde bei Helios-Klinik in Leezen

Bereits am Freitag und Montag demonstrierten Beschäftigte und Verdi vor dem Schweriner Schloss für eine bessere Bezahlung in der Leezener Helios-Klinik. Heute gehen die Verhandlungen über die Aufnahme des Krankenhauses in den Haustarifvertrag der Helios-Gruppe in eine weitere Runde.

24.10.2023

Vielleicht der letzte Ort für alle

Für einige sind sie Relikte, für andere Bildungs- und Begegnungsorte: Bibliotheken. Die Vorstellung, dort nur verstaubte, benutzte Bücher ausleihen zu können, ist mehr als überholt. Die 94 öffentlichen Bibliotheken in MV haben sich schon längst den neuen Medien geöffnet und sehen sich weniger als Ausleihservice für Publikationen aller Art, sondern als Orte mit demokratischer Verantwortung – unabhängig von den finanziellen und sozialen Voraussetzungen ihrer Nutzer:innen.

24.10.2023

Eindimensionale Normalität

Drei Wochen hat KATAPULT MV die Greifswalder Montagsdemos begleitet. Welche Menschen sprechen dort zu welchen Themen? Keine Überraschung: Es sind oftmals die gleichen. Eine Beobachtung.
Karte über "Inkonsistente Umlaute": "Ückermünde" mit durchgestrichenem Ü, "Ueckermuende" mit durchgestrichenem ue und "Ueckermünde"

23.10.2023

Ueckermünde mal so mal so

Viele Städtenamen stecken voller Bedeutungen und lassen sich historisch gut erklären. Es gibt aber Beispiele, bei denen das nicht so einfach ist. Ueckermünde etwa.
Säulendiagramm zur Kleinen Hochsee- und Küstenfischerei in MV: Anzahl der Betriebe im Haupt- und Nebenerwerk sank in den letzten 30 Jahren kontinuierlich. 1991 waren es noch 950, 2021 waren es 332.

23.10.2023

Zukunft der Küstenfischerei

Die jahrhundertealte Tradition der Küstenfischerei ist in MV vom Aussterben bedroht. Fangquoten und Auflagen schränken das Handwerk ein. Junge Menschen finden kaum Anreize, in den Beruf einzusteigen. Die Wende soll ein Pilotprojekt bringen, das den aktiven und vor allem zukünftigen Fischer:innen eine Perspektive bietet.

21.10.2023

Clubsterben in MV

Es waren einmal: lange Schlangen vor den Eingängen, ewiges Warten an der Bar, Tanzflächen voll mit Menschen. . Doch die Corona-Pandemie verursachte einen Einbruch in MVs Tanz- und Kulturszene. Nachdem sich die Situation besonders in diesem Jahr laut einigen Veranstalter:innen wieder stabilisiert habe, blicken andere nun mit gemischten Gefühlen auf die kommende Zeit.
MV-Karte der Pegelstände anhand von MVs Innenminister Christian Pegel (SPD): Pegelstände und Abweichung vom mittleren Wasserstand in Zentimetern am 20. Oktober in MV um 16.57 Uhr: Wismar 637 und 136, Rostock 620 und 122, Althagen 580 und 82, Barhöft 622 und 124, Greifswald 634 und 137, Sassnitz 603 und 106, Karnin 594 und 63.

20.10.2023

Hochwasser auch in MV

In der Nacht zu Samstag werden Höchststände der Ostsee erwartet. Laut Umweltminister Backhaus werde das Hochwasser in MV medial aufgebauscht.

20.10.2023

Strafbefehl gegen LKW-Fahrer

Nachdem der Mann Mitte Juli in eine Straßenblockade der „Letzten Generation“ gefahren war, erließ das Amtsgericht Stralsund gestern Strafbefehl. Die Ermittlungen seien abgeschlossen und hätten einen hinreichenden Tatverdacht ergeben, so die Staatsanwaltschaft. Der Beschuldigte könnte nun neben einer Geldstrafe für ein Jahr seinen Führerschein verlieren. Auch gegen die Aktivist:innen werden noch Verfahren geführt.
Deutschlandkarte mit zu bewaffneten Rechtsextremen je Bundesland: mutmaßlich Rechtsextreme mit Waffenbesitzkarte oder kleinem Waffenschein. In absoluten Zahlen liegt Sachsen-Anhalt mit 122 auf Platz eins, gefolgt von MV (121) und Rheinland-Pfalz (93). Im Verhältnis zur Bevölkerungszahl liegt MV mit 7,4 pro 100.000 Einwohner:innen an der Spitze, gefolgt von Sachsen-Anhalt und Thüringen.

19.10.2023

Hoher Anteil bewaffneter Rechtsextremer in MV

Mindestens 758 Rechtsextreme in Deutschland dürfen legal eine Waffe besitzen. Die zweitmeisten von ihnen leben in MV. Das zeigt eine Recherche von Correctiv.
MV-Karte zu Bürgerentscheiden zur Unterbringung Geflüchteter. Angestoßen von den Bürger:innen und bereits durchgeführt: Grevesmühlen und Greifswald; Angestoßen von der Gemeindevertretung und noch durchzuführen: Bützow (12.11.) und Waren (28.1.)

19.10.2023

Vierter Bürgerentscheid zur Unterbringung Geflüchteter findet in Waren statt

Bei ihrer Sitzung gestern Abend votierte eine Mehrheit von 15 Stadtvertreter:innen dafür, dass die Einwohner:innen 2024 über die Verpachtung beziehungsweise den Verkauf von Flächen an den Landkreis Mecklenburgische Seenplatte abstimmen dürfen. Eingebracht hatten den Beschlussantrag die Fraktionen von CDU und FDP/MUG, die gemeinsam mit der AfD dafür stimmten.

19.10.2023

Vorzeitiger Baubeginn von Chemiewerk genehmigt

Biozide sowie Konservierungs- und Desinfektionsmittel: Diese möchte das Unternehmen Vink Chemicals so bald wie möglich im Schweriner Gewerbepark herstellen. Davor sind allerdings noch zahlreiche Auflagen zu erfüllen, denn bei der Fabrik handelt es sich um eine „Störfallanlage der oberen Klasse“. Ein Störfall, ein schwerer Unfall mit gefährlichen Stoffen, kann zu einer ernsten Gefahr werden. Auch deshalb hält der BUND an seiner Kritik fest. Die Stadt hingegen begrüßt den Bau des Werkes.
Karte von möglichen Strecken für die erste Straßenbahn in Rostock Reutershagen. Variante Ost vom Zoo durch den Trotzenburger Weg, die Tschaikowskistraße mit Ospa-Arena, Händelstraße, Ulrich-von-Hutten-Straße zum Markt Reutershagen und die Goerdelerstraße weiter zum Braesigplatz. Variante West vom Zoo durch den Barnstorfer Ring, den Groß Schwaßer Weg mit Park-and-Ride-Parkplatz und der CJD Christophorusschule, durch Kleingartenanlagen, zum Markt Reutershagen und die Goerdelerstraße weiter zum Braesigplatz

18.10.2023

Zwei Varianten für Straßenbahn zwischen Zoo und Reutershagen

Wegen eines neuen Gutachtens sind wieder zwei Streckenverläufe für die Straßenbahn nach Reutershagen im Rennen. Diese Woche erklären RSAG und die Stadt Rostock in einer Ausstellung im Rathaus, warum sie den sogenannten Korridor West bevorzugen.

18.10.2023

Nächster Halt Lubmin?

Die „Initiative Strandbahn“ will die seit 1999 für den Personenverkehr stillgelegte Bahnverbindung nach Lubmin wiederbeleben. Warum ungewöhnliche Allianzen dabei helfen könnten und welche Hürden das Projekt nehmen müsste.

17.10.2023

Podcasts, PR und teure Hashtags

Der Bund der Steuerzahler hat auch in diesem Jahr Fälle von drohender oder bereits geschehener Steuerverschwendung aufgedeckt. Heute wurde es veröffentlicht. Mit dabei: fünf Fälle aus Meck-Vorp. Das meiste Geld floss für die Imagepflege.

16.10.2023

Aktivist:innen besetzen Parkplatz

Für eine fahrradfreundliche Verkehrspolitik demonstrierte die Gruppe Verkehrswende Greifswald.Mit Couch und Fahrrädern blockierte sie Parkplatzflächen in der Domstraße. Übrigens: Für die Aktion wurde ein Parkticket gezogen.
Karte von Rostock mit Veranstaltungsorten der Jüdischen Kulturtage vom 15. bis 30. Oktober: die ganze Zeit: Ausstellung im Kröpeliner Tor; 15.10.: Konzert in der Kirche Warnemünde, 16.10.: Konzert im Max-Samuel-Haus; 17.10.: Konzert in der HMT; 19.10.: Mono-Oper in der Jüdischen Gemeinde; 21.10.: Konzert im Rathaus; 22.10.: Konzert in der Jüdischen Gemeinde; 23.10.: Film im Liwu (Frieda 23); 24.10.: Lesung und Gespräch im Literaturhaus (Peter-Weiss-Haus); 25.10.: Konzert in der Compagnie de Comédie/Bühne 602; 26.10.: Konzertlesung im Max-Samuel-Haus; 28.10.: Premiere im Ateliertheater; 29.10.: Konzert in der Compagnie de Comédie/Bühne 602; 30.10.: Konzert in der Jüdischen Gemeinde

13.10.2023

Jüdische Kulturtage starten am Sonntag

Trotz oder gerade wegen der zunehmend antiisraelischen Stimmung aufgrund des Terroranschlags vergangenes Wochenende, begeht die Jüdische Gemeinde Rostock in den kommenden Wochen ihre Kulturtage. Die Polizei hat ein ausgeweitetes Sicherheitskonzept erarbeitet.
Foto von der Solidemo für Israel am 12. Oktober in Rostock vor dem Rathaus

13.10.2023

Solidaritätskundgebung für Israel

Bei der Solidemo am Donnerstagnachmittag kam es zu israelfeindlichen Zwischenrufen.

12.10.2023

Solidarität mit Israel

Nachdem am 7. Oktober die terroristische Organisation Hamas eine Offensive gegen Israel begonnen hat, finden in den nächsten Tagen auch erste Kundgebungen und Solidaritätsveranstaltungen in MV statt. In Schwerin, Rostock und Greifswald versammeln sich Menschen, um gegen Krieg, Terror und Antisemitismus zu demonstrieren und den Opfern zu Gedenken. Schreibt uns, wenn ihr noch weitere Soli-Veranstaltungen in MV kennt.

12.10.2023

Hohe Bildung, kurze Verträge

Universitäten sollen Lehre und Forschung auf höchstem Niveau betreiben. Akademischer Abschluss, Dissertation, Habilitation, Elfenbeinturm. Tatsächlich ist der wissenschaftliche Mittelbau durch Unsicherheit geprägt. Die prekären Arbeitsbedingungen betreffen Universitäten bundesweit. Auch an der Uni Rostock erschweren fehlende Strategien zur Personalentwicklung und ein Mangel an Führungskompetenzen die Situation zusätzlich. Länder und Hochschulleitungen können Einfluss nehmen. Wenn sie es wollen.
Foto von der Gedenkveranstaltung an die Opfer des Angriffs auf Israel in Schweriner Synagoge

11.10.2023

Solidarität mit Israel in Schwerin

Am Vormittag fand ein Stilles Gedenken in der Schweriner Synagoge statt. Anlass waren die Terroranschläge der radikalislamischen Hamas am vergangenen Wochenende auf Israel.

10.10.2023

MV in Supermärkten und Discountern

711 Supermärkte und Discounter für Meck-Vorp. Letzte Woche haben wir bereits eine Übersicht zu den Filialen veröffentlicht. Allerdings habt ihr uns darauf hingewiesen, dass unsere alte Quelle unvollständig ist. Also haben wir alle Pressestellen der Discounter und Supermärkte angefragt, noch mal selbst nachgezählt und präsentieren euch heute die korrekten Zahlen.

09.10.2023

Bürgerentscheid stellt Bützow vor Herausforderungen

Am 12. November stimmen die Menschen in Bützow darüber ab, ob die Stadt dem Landkreis Rostock Flächen oder Immobilien für Geflüchtetenunterkünfte zur Verfügung stellen darf. Anders als in Greifswald und Grevesmühlen ging der Entscheid nicht von den Bürger:innen, sondern von der Stadtvertretung selbst aus. Bürgermeister Christian Grüschow (parteilos) erklärt, was das Ergebnis des Entscheids für die Stadt bedeuten kann. Unabhängig vom Bürgerentscheid ist der Landkreis Rostock weiterhin gesetzlich verpflichtet, Geflüchtete aufzunehmen und auf die Gemeinden zu verteilen.
Foto von dem Schweriner Wahlkreisbüro der AfD. Rechtsunten in der Ecke des Schaufensters ist eine kleine Überwachungskamera zu sehen. Diese wird auf dem Bild vergrößert dargestellt. Beschriftung: “Unzulässige Videoüberwachung? AfD wegen Verstoß gegen Datenschutz angezeigt”

06.10.2023

AfD Schwerin richtet Kamera auf Passant:innen

Sie hat es schon wieder getan. Die Polizei ermittelt nun wegen Verstoßes gegen den Datenschutz.
Asylkompromisse zum Verwechseln, Gegenüberstellung von 1993 - 2023: Gegenstand: Grundgesetz - Gemeinsames Europäisches Asylsystem; eingeschränkte Menschenrechte: Asyl - Bewegungsfreiheit; Maßnahmen: Einführung sichere Drittstaaten und Herkunftsländer - Ausweitung sichere Drittstaaten und Herkunftsländer; beschleunigte Abschiebungen: durch Flughafenverfahren - durch Grenzverfahren; verantwortliche Bundesregierung: CDU/CSU, FDP - SPD, Grüne, FDP

05.10.2023

Asylkompromiss 2.0

Nach dem Pogrom in Rostock-Lichtenhagen wurde vor 30 Jahren das Asylrecht in Deutschland erstmals stark beschnitten. Nun setzt auch die geplante Asylreform auf EU-Ebene auf Abschreckung, Abschottung und Isolation.

04.10.2023

Worüber hat sich MV im September informiert?

Worüber hat sich MV im September online informiert? Neben dem Mord an einem Sechsjährigen in Pragsdorf (MSE) wurde vor allem nach Fußball, dem neuen iPhone oder Roger Whittaker gesucht. Inhalte wie Klimawandel oder rechtsextreme Strukturen im Land tauchten dagegen nicht mal in den Top 25 der Suchanfragen auf. Kleiner Lichtblick: Die deutschen Herren wurden Basketball-Weltmeister. Und den Hammerskins wurden genug Waffen und Propagandamaterial abgenommen, um einen kleinen LKW damit zu füllen.

04.10.2023

Aida-Schiff versorgt mehr als 40 Geflüchtete

Kurz nach dem Start hat ein Kreuzfahrtschiff der Aida-Flotte einer im Mittelmeer in Not geratene Segeljacht geholfen. An Bord: mehr als 40 Geflüchtete. Sie wurden von der Besatzung versorgt und medizinisch betreut, bevor sie von der italienischen Küstenwache abgeholt wurden.

29.09.2023

Ohne Akzeptanz bleibt es schwer

Seit Monaten sorgt die Unterbringung Geflüchteter in MV für Diskussionen. Während Landkreise und Städte Möglichkeiten für die ihnen zugewiesenen Menschen suchen, organisieren sich mancherorts Bürgerinitiativen, um eben das zu verhindern. Der Missmut in der Bevölkerung scheint groß, die Akzeptanz gering. Wie kann es weitergehen – auch nach einem „Nein“ zu Containern und Turnhallen in Greifswald? Neben den Bemühungen um dezentralen Wohnraum fehlen weitere Konzepte.

29.09.2023

Sommertemperaturen zum Herbstanfang

Schwitzen im September war dieses Jahr Realität. In MV wurden Temperaturen bis zu 29 Grad gemessen. Täuscht der Altweibersommer oder ist dieser September der wärmste seit Beginn der Wetteraufzeichnungen?

28.09.2023

Marlow ist die zweitgrößte Stadt des Landes

Marlow ist mit 140 Quadratkilometern die zweitgrößte Stadt in MV. Nur Rostock ist mit 180 Quadratkilometern größer. Zu Marlow gehören 26 Ortsteile – dabei leben hier nur rund 4.600 Menschen. MVs größte Stadt hat aktuell rund 208.000 Einwohner:innen.

27.09.2023

Auf ewig „Zigeuner“?

Schon seit mehr als 400 Jahren leben Sinti:zze und Rom:nja in MV. Umso unverständlicher, dass über die Geschichte lokaler Sinti:zze und Rom:nja bis vor wenigen Jahren so gut wie nichts bekannt war. Vom Schicksal vieler Kinder im Nationalsozialismus ganz zu schweigen. Das muss sich dringend ändern, sagen Initiativen und Vereine. Nicht nur vor dem Hintergrund des 31. Jahrestages von Rostock-Lichtenhagen. Sondern weil Antiziganismus grundsätzlich stark verankert sei.

26.09.2023

Der wunde Punkt Europas

Am 26. September letzten Jahres explodieren vier Unterwassersprengsätze in der Nähe von Bornholm. Seitdem klaffen riesige Löcher in den Nord-Stream-Pipelines von Russland nach Lubmin bei Greifswald. Die Auftraggeber und Strippenzieher sind bis heute unbekannt. BND-Chef Bruno Kahl sagt: „Kein Geheimdienst dieser Welt weiß Bescheid.“ Der Anschlag zeigt: Die kritische Infrastruktur Europas am Meeresgrund bleibt ein wunder Punkt. Moderne Spionage und Desinformation spielen dabei eine gefährliche und entscheidende Rolle.

22.09.2023

Einlasskriterium sorgt für Aufregung im Netz

In den Club kommen: Für einige ist es schwerer, für andere leichter. Entscheidend sind meist das Alter oder eine vorgeschriebene Garderobe. Ein Beitrag eines Schweriner Clubs hat auf Facebook nun eine hitzige Debatte entfacht. Grund: Zu einer Party am Tag der Deutschen Einheit sollen nur Gäste mit deutschem Pass Zutritt erhalten.

21.09.2023

Greifswald zieht nach

Kiek an – Griepswold treckt nah. Griepswold bekümmt as föften Urt in MV ein plattdeutsches Urtsschild.

20.09.2023

Waffen und Sprengstoff bei Neonazis gefunden

Nach dem Verbot der Neonazi-Vereinigung „Hammerskins“ und den darauffolgenden Razzien in zehn Bundesländern sind die Beamten auch in MV fündig geworden: Bei führenden Mitgliedern wurden unter anderem Waffen und Sprengstoff entdeckt. Die Frage, ob die Aktionen der organisierten Szene tatsächlich Schaden zufügt, bleibt jedoch.

19.09.2023

CDU will Gendern an MVs Schulen verbieten

Nachdem die Stralsunder Bürgerschaft einen AfD-Antrag gegen die Verwendung von Genderzeichen in der Stadtverwaltung mithilfe von FDP, CDU und Bürgern für Stralsund durchsetzte, folgt jetzt der nächste Versuch, das Verbot auch an den Schulen in MV einzuführen. Die CDU-Landtagsfraktion will in dieser Plenarwoche einen Antrag auf Verbot der Gendersprache an den Schulen des Landes einbringen.

19.09.2023

Neonazi-Vereinigung Hammerskins verboten – Razzien auch in MV

Über ein Jahr wurde die Aktion von Bund, Ländern und US-Behörden geplant: Nun hat Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) die rechtsextreme Gruppierung „Hammerskins Deutschland“ einschließlich ihrer regionalen Ableger und der Teilorganisation „Crew 38“ offiziell verboten. Seit Dienstagmorgen werden in zehn Bundesländern die Wohnungen und Häuser von 28 führenden Vereinsmitgliedern durchsucht – darunter drei Objekte in MV. Mit dem Verbot der Hammerskins hat das Bundesinnenministerium die 20. rechtsextremistische Vereinigung in Deutschland für illegal erklärt. Zuvor wurden unter anderem „Combat 18“, „Nordadler“ sowie 2021 „Nationale Sozialisten Rostock“ und „Baltik Korps“ verboten.

14.09.2023

Festival nach Drohungen aus rechtem Spektrum abgesagt

In Schwaan sollte am kommenden Wochenende das erste „Stört den Schwaan“-Festival mit regionalen Künstler:innen und politischen Gesprächsrunden stattfinden. Nachdem Personen aus dem rechtsextremen Spektrum Drohungen gegen die Veranstaltung unter anderem in den Sozialen Medien ausgesprochen hatten, wurde der Name leider zum Programm und das Festival aus Sicherheitsgründen abgesagt.

12.09.2023

Ist das noch Kommunalpolitik?

Mit Blick auf die Kommunalwahl im kommenden Jahr schauen einige Politiker:innen mit Sorge auf die aktuellen Zustimmungswerte der AfD. Während die einen vor möglichen Erfolgen der Partei – womöglich in Kooperation mit der CDU – warnen, plädieren andere dafür, konstruktive Vorschläge der AfD nicht von vornherein abzulehnen. Doch lohnt sich die inhaltliche Auseinandersetzung auf Kreisebene in MV überhaupt? Was hat die Partei dort bisher beigetragen? Eine Analyse der vergangenen anderthalb Jahre.

11.09.2023

KATAPULT-Insolvenz Zwischenstand 2

Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank Dank! KATAPULT MV ist zu 66,7% nicht insolvent! Sogar unsere Tanten und Opas haben ein Abo abgeschlossen. Ihr alle gebt uns Hoffnung, aber wir sind noch nicht über den Berg. Jedes Abo hilft, um dauerhaft zu überleben. Dank Dank!

10.09.2023

Rostocker Buchladen + KATAPULT ❤

Wir lesen derzeit jeden Tag Hunderte Mails. Eure Hilfe scheint unendlich. Viele wollen uns beraten, viele wollen spenden und viele haben sich überlegt, jetzt aktiv zu werden.

09.09.2023

KATAPULT-Renovierungsplan Nummer 1

Hier kommen unsere ersten schmerzhaften, aber notwendigen Entscheidungen.

08.09.2023

Faktencheck: Warum Moore wie Spreewaldgurken sind

Intakte Moore binden Kohlendioxid und leisten einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Deshalb möchte die Landesregierung viele trockene Moore wiedervernässen und so gegen den Klimawandel vorgehen. Glaubt man einem Artikel des Nordkuriers und dem CDU-Landtagspolitiker Thomas Diener, sind das schreckliche Pläne. Sie zeichnen ein Bild von Enteignung und Überflutung. „Die Wissenschaft“ gilt dabei als Strippenzieherin. Was ist dran?

08.09.2023

KATAPULT-Insolvenz Zwischenstand

Wir verkünden unsere drohende Insolvenz. Dann kommt ihr, schließt neue Abos ab, lasst euch zu Indendant:innen hochstufen und stimmt einer Preiserhöhung unseres Original-Abos zu. Was für ein Wahnsinn! Wir sind noch nicht übern Berg, aber das alles hier macht Mut. Danke, dass ihr an uns glaubt.

07.09.2023

Wie kam es zur Zahlungsunfähigkeit von KATAPULT?

Was schieflief, welche Entscheidungen falsch waren und von welchen Projekten wir uns verabschieden.

06.09.2023

Insolvenz-Transparenz FAQ

Wir haben eure Fragen gelesen und beantworten die häufigsten.

MV braucht mehr als nur eine Zeitung pro Region. Holt euch ein KATAPULT-MV-Abo!