Zum Inhalt springen

Louise Blöß

Redakteurin bei KATAPULT MV.

Artikel (214)

30.11.2021

Vier Patient:innen aus Sachsen nach MV verlegt

Mecklenburg-Vorpommern akzeptierte in der vergangenen Woche einer Anfrage aus Sachsen und nahm vier schwer an Covid-19 erkrankte Patient:innen auf. Die Erkrankten kamen in Kliniken nach Schwerin, Rostock und Greifswald. Die Verlegung wurde im Rahmen des sogenannten Kleeblattprinzips ausgelöst.

30.11.2021

Zehn Intensivstationen in MV ganz oder teilweise ausgelastet

Nachdem vor einer Woche noch vier Krankenhäuser die Auslastung ihrer Intensivstationen meldeten, stehen mittlerweile in zehn Krankenhäusern Kapazitäten nicht mehr zur Verfügung. Neun weitere Kliniken haben laut Intensivregister nur noch begrenzte Kapazitäten.

29.11.2021

Erstes Greifswalder Chanukka-Festival

Im Rahmen des Festjahres „1700 Jahre jüdisches Leben in Deutschland“ hat in Greifswald gestern das erste Chanukka-Festival begonnen. Zum Auftakt wurden die Kerzen am Chanukka-Leuchter entzündet. Daran schloss sich eine Stadtführung entlang der Greifswalder Stolpersteine an. Aufgrund der aktuellen Coronalage fällt das Fest in den kommenden Tagen aber kleiner aus als geplant.

25.11.2021

Es kann jede treffen

Heute, am 25. November, findet weltweit der Internationale Tag gegen Gewalt an Frauen statt. Er soll auf jede Form der Diskriminierung und Gewalt gegen Mädchen und Frauen aufmerksam machen. Und das ist auch nötig, denn allein in Deutschland wird jede dritte Frau mindestens einmal in ihrem Leben Opfer von physischer und/oder sexualisierter Gewalt.

25.11.2021

Fasching vs. Fischer:innen

Die Jecken sind los! Ja, auch in Mecklenburg-Vorpommern. Habt ihr gewusst, wie viele Karnevalsvereine es auch bei uns im Bundesland gibt? Wir bisher jedenfalls nicht. Und da wir uns gerade in der fünften Jahreszeit befinden, ist es höchst passend, mal nachzuschauen. Ganz im Gegensatz zum närrischen Treiben steht die abnehmende Zahl an Fischereibetrieben in Meck-Vorp. Nicht zuletzt aufgrund neu beschlossener Fangquoten für die Ostsee.

22.11.2021

Schadsoftware identifiziert

Die Ermittlungen zum Cyberangriff auf kommunale IT-Strukturen in Schwerin und Ludwigslust-Parchim im Oktober haben zu ersten Ergebnissen geführt. Die zuständige Staatsanwaltschaft teilte heute den Namen der verwendeten Schadsoftware mit.

18.11.2021

Greifswald rettet Vorps Ehre

In Mecklenburg-Vorpommern gibt es derzeit drei Offene Kanäle, einer davon hat zwei Außenstellen. Nimmt man die insgesamt fünf Standorte zusammen, baut Meck seinen Vorsprung auf Vorp erneut aus.

17.11.2021

Klage zu Nord Stream 2 abgewiesen

Das Oberverwaltungsgericht Greifswald hat gestern die Klage der Deutschen Umwelthilfe gegen das Bergamt Stralsund abgewiesen. Es sah die Klage als teilweise unzulässig und unbegründet an. Die Umweltschutzorganisation hatte sich im Verfahren unter anderem auf neue wissenschaftliche Erkenntnisse zu Methanemissionen berufen.

16.11.2021

Zertifizierung von Nord Stream 2 ausgesetzt

Nachdem die Gaspipeline Nord Stream 2 im September fertiggestellt wurde, ist die Inbetriebnahme weiterhin offen. Neben einer Klage der Deutschen Umwelthilfe, die heute verhandelt wird, hat auch die Bundesnetzagentur das Verfahren zur Transportfreigabe vorläufig ausgesetzt. Der Betreiber müsse in einer deutschen Rechtsform organisiert sein.

08.11.2021

Universitätsmedizin Greifswald: Mehr als 200 Beschäftigte im Warnstreik

Nachdem die zweite Runde der Tarifverhandlungen für den öffentlichen Dienst der Länder ohne Ergebnis blieb, reagiert die Gewerkschaft ver.di nun mit Streiks. Davon betroffen ist auch das Gesundheitswesen. So sind etwa an der Universitätsmedizin Greifswald alle nichtärztlichen Beschäftigten und Auszubildenden heute aufgerufen, ihre Arbeit niederzulegen.

03.11.2021

„Die Grenzen zwischen Ambulant und Stationär müssen fallen“

Intersektorale Gesundheitszentren – hinter diesem sperrigen Begriff verbirgt sich ein neues Modell zur Gestaltung der medizinischen Versorgung. Dass gerade in Mecklenburg-Vorpommern Handlungsbedarf besteht, hat auch die Politik erkannt. Jedenfalls legt das die vom alten Landtag eingesetzte Enquetekommission „Zukunft der medizinischen Versorgung in Mecklenburg-Vorpommern“ nahe. Sie legte Anfang Juli ihren Abschlussbericht vor. Doch wie soll es nun weitergehen und wie könnte Versorgung zukünftig aussehen?

26.10.2021

Meck-Vorp im Deutschen Bundestag

Heute sind die Abgeordneten des neu gewählten Bundestages zur ersten, konstituierenden Sitzung in Berlin zusammengekommen. Unter ihnen befinden sich auch 16 Politiker:innen aus Mecklenburg-Vorpommern. Während die sechs Abgeordneten der SPD-Fraktion aus Meck-Vorp direkt in den neuen Bundestag gewählt wurden, zogen die Abgeordneten der übrigen Parteien über ihre jeweilige Landesliste ein.

21.10.2021

„Die Sicherheitslücken waren bekannt“

Nachdem ein Cyberangriff das digitale Arbeiten der Verwaltungen im Kreis Ludwigslust-Parchim und der Landeshauptstadt Schwerin lahmgelegt hat, stabilisiert sich die Lage langsam wieder. Während sowohl der Landkreis als auch die Landeshauptstadt nach und nach Lösungen für die Bürger:innen präsentieren, wird erste Kritik laut. Es hätte nicht so weit kommen müssen, heißt es etwa aus der Piratenpartei Meck-Vorp.

20.10.2021

„Huch, da sind ja noch andere Leute“

Ein normales Studierendenleben. Das wünschen sich zum Start des neuen Wintersemesters an den Universitäten in Meck-Vorp nicht wenige. Nach drei größtenteils digitalen Semestern auch keine Überraschung. Seit der vergangenen Woche kann es nun endlich wieder zurück in den Hörsaal oder Seminarraum gehen. 3G, Schachbrettmuster und Kontakterfassung sei Dank. Doch wie kommen diese Maßnahmen eigentlich an?